Sicherheit für unser Land: Das österreichische Bundesheer und unsere Kommunen.

Das österr. Bundesheer wird in Niederösterreich von Brigadier Mag. Martin Jawurek vertreten. Am Dienstag, den 27. Juli war ich bei ihm in der Hesserkaserne in St.Pölten zu Gast, um die zukünftige Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden in Niederösterreich und dem österr. Bundesheer zu besprechen.

Und da war der Themenbogen ein weiter: Beginnend von der Aufnahme der Rekruten, wo sich das Bundesheer als Dienstleister versteht, das auch größtmöglich auf die Anliegen und Bedürfnisse der jungen Männer eingeht. Bis zur Zusammenarbeit bei Übungen und der Einsatzvorbereitung im Sinne der militärischen Landesverteidigung. Und besonders wichtig für die Gemeinden erörterten wir auch die Frage, wie denn die Anforderung des Heeres für einen Assistenzeinsatz funktioniert. “Entschieden wird über eine Anforderung immer durch die Bezirksverwaltungsbehörde” erläuterte Martin Jawurek dabei den standardisierten Ablauf. “Und das ist wichtig, damit da auch klare Regeln und einheitliche Bedingungen eingehalten werden und das nicht ungebührlich ausgenutzt wird.” Wichtig war ihm dabei auch die enge Abstimmung mit der Feuerwehr und dem Zivilschutzverband zu betonen, denn nur gemeinsam mit klarer Aufgabenklarheit sind die großen Katatrophen zu bewältigen. Aufgabe des österr. Bundesheeres ist aber natürlich in erster Linie die militärische Landesverteidigung und diese kann natürlich nur NATIONAL geleistet werden. Martin Jawurek vertritt diese Aufgaben der nationalen militärischen Landesverteidigung für unser Bundesland Niederöstereich. Herzlichen DANK für das aufklärende Gespräch und auch das Präsent eines stabilen und starken Bundesheerrucksackes. Ich glaube, damit werde ich zahlreiche Dinge, die für die Gemeinden in Niederösterreich zu stemmen sind, gut tragen können. Auf eine weiter gute Zusammenarbeit.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Das 1-2-3 Ticket ist da: Jetzt wird´s BILLIGER. In Zukunft muss es auch noch BESSER und BEQUEMER werden, ist die Forderung aus Niederösterreich!

Nach langen zähen Verhandlungen haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko auch für den Verkehrsverbund Ostregion…

WETTBEWERB KOMMunale KOMMunikation – Einreichfrist endet am 23.September!

Niederösterreichs Gemeinden können ihre kommunikativen Projekte wieder auf den Prüfstand stellen! Der Wettbewerb KOMM:KOMM geht in die 2. Auflage…

Niederösterreich hat die meisten Bürgermeisterinnen – bereits 75 von 573 Ortschefs sind weiblich

Während in ganz Österreich 9,5% aller Bürgermeistersessel von Frauen besetzt sind, sind es in Niederösterreich bereits 13,1%. Der höchste Wert…

Näher dran in den Gemeinden mit den Bezirksblättern

Bei den NÖ Bezirksblättern konnte ich beim Antrittsbesuch am Dienstag, den 27.7.2021 Christian Trinkl kennenlernen. Der Chefredakteur in…