Telefonzellen werden Mini-Postämter

Die gute alte Telefonzelle fristet in vielen Orten ein trauriges Dasein. Der Handyboom hat dazu geführt, dass inzwischen die kleinen Hüttchen eher Insekten bevölkern als Menschen. Doch nun hat die Post 1.300 Telefonzellen von der Telekom gekauft. An den Standorten werden Mini-Abholstationen errichtet. Die 1.300 Mini-Postämter werden eine Verbesserung der Versorgung bringen – aber auch Herausforderungen für Gemeinden.

Alois Mondschein, Partnermanager der Post AG: “Für die Gemeinden bedeutet das, dass wir auf die Bürgermeister in den betroffenen Gemeinden zugehen werden und die Umsetzung und Planung des Projektes besprechen. Der Vorteil für unsere Kunden ist die 24/7 zugänglichkeit der Abholstationen. Wichtig ist, dass die neuen Stationen unser Postpartnernetz ergänzen aber keinesfalls ersetzen sollen.”

Hannes Pressl Präsident des NÖ Gemeindebundes: “Momentan sind viele dieser Standorte verstaubt, die Abholstationen können ein Umschlagplatz werden. Es wird aber im Umkreis der Stationen Infrastruktur wie Parkplätze brauchen. Und es kann dadurch zum Beispiel zu Lärm in Nachtstunden kommen. Darum ist uns die Partnerschaft sehr wichtig. Es muss zwischen Gemeinden und Post gut ausgeredet werden, welche Standorte man nutzen kann, dann kann es auch ein Erfolgsmodell und eine Verbesserung der Versorgung werden.”

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…