Telefonzellen werden Mini-Postämter

Die gute alte Telefonzelle fristet in vielen Orten ein trauriges Dasein. Der Handyboom hat dazu geführt, dass inzwischen die kleinen Hüttchen eher Insekten bevölkern als Menschen. Doch nun hat die Post 1.300 Telefonzellen von der Telekom gekauft. An den Standorten werden Mini-Abholstationen errichtet. Die 1.300 Mini-Postämter werden eine Verbesserung der Versorgung bringen – aber auch Herausforderungen für Gemeinden.

Alois Mondschein, Partnermanager der Post AG: “Für die Gemeinden bedeutet das, dass wir auf die Bürgermeister in den betroffenen Gemeinden zugehen werden und die Umsetzung und Planung des Projektes besprechen. Der Vorteil für unsere Kunden ist die 24/7 zugänglichkeit der Abholstationen. Wichtig ist, dass die neuen Stationen unser Postpartnernetz ergänzen aber keinesfalls ersetzen sollen.”

Hannes Pressl Präsident des NÖ Gemeindebundes: “Momentan sind viele dieser Standorte verstaubt, die Abholstationen können ein Umschlagplatz werden. Es wird aber im Umkreis der Stationen Infrastruktur wie Parkplätze brauchen. Und es kann dadurch zum Beispiel zu Lärm in Nachtstunden kommen. Darum ist uns die Partnerschaft sehr wichtig. Es muss zwischen Gemeinden und Post gut ausgeredet werden, welche Standorte man nutzen kann, dann kann es auch ein Erfolgsmodell und eine Verbesserung der Versorgung werden.”

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…

Weichenstellungen für die NÖ Rettungslandschaft

Das Rettungswesen in Niederösterreich stand in den vergangenen Monaten im Mittelpunkt intensiver Verhandlungen zwischen Land, Gemeinden und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…