ti:acadamy – Workshop zur Attraktivierung des lokalen Einzelhandels

ti:n – das transdisziplinäre Innovationsnetzwerk, ein Kooperationsprojekt der Universität für Weiterbildung Krems und der New Design University in St. Pölten, welches von der niederösterreichischen Landesregierung gefördert wird, lädt Sie zu einem gemeinsamen Workshop ein.

Du lernst, mittels “Design Thinking“ Innovationsprozesse zu erschließen und die Zukunft Niederösterreichs als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort aktiv mitzugestalten. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, mit dem Ziel innovative Vorhaben in unserer Region gemeinsam voranzutreiben. Verwaltungseinheiten, niederösterreichische Unternehmerinnen & Unternehmer sowie Bildungseinrichtungen sollen an einen Tisch gebracht werden.

Das kostenfreie Workshop-Angebot an Dich:

In der ti:academy arbeitest Du in kleinen, transdisziplinären Teams, die aus je zwei Personen aus Verwaltung, Wirtschaft und Hochschulen gebildet werden. Diese verschiedenen Expertisen regen zu einem spannenden Austausch an und legen neue Perspektiven offen. Unterstützt von „Design Thinking“- Coaches durchläufst Du einen strukturierten Innovationsprozess mit dem Ziel der Testung und Implementierung erster Lösungsansätze. Gemeinsam wird so ein Mehrwert für niederösterreichische Gemeinden geschaffen: Neue Kollaborationen entstehen und der lokale Einzelhandel wird gestärkt.

WANN & WO:

Impulsvorträge
22. Februar 2023, 19.00 Uhr, hybrid

Workshop:
23. – 24. Februar 2023, 9.00-16.00 Uhr, New Design University
Mariazeller Straße 97a, 3100 St. Pölten

Bewerbung:
bis einschließlich 27. Jänner 2023 unter
www.ti-netzwerk.at/winter-workshop-verwaltung

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle