ti:acadamy – Workshop zur Attraktivierung des lokalen Einzelhandels

ti:n – das transdisziplinäre Innovationsnetzwerk, ein Kooperationsprojekt der Universität für Weiterbildung Krems und der New Design University in St. Pölten, welches von der niederösterreichischen Landesregierung gefördert wird, lädt Sie zu einem gemeinsamen Workshop ein.

Du lernst, mittels “Design Thinking“ Innovationsprozesse zu erschließen und die Zukunft Niederösterreichs als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort aktiv mitzugestalten. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, mit dem Ziel innovative Vorhaben in unserer Region gemeinsam voranzutreiben. Verwaltungseinheiten, niederösterreichische Unternehmerinnen & Unternehmer sowie Bildungseinrichtungen sollen an einen Tisch gebracht werden.

Das kostenfreie Workshop-Angebot an Dich:

In der ti:academy arbeitest Du in kleinen, transdisziplinären Teams, die aus je zwei Personen aus Verwaltung, Wirtschaft und Hochschulen gebildet werden. Diese verschiedenen Expertisen regen zu einem spannenden Austausch an und legen neue Perspektiven offen. Unterstützt von „Design Thinking“- Coaches durchläufst Du einen strukturierten Innovationsprozess mit dem Ziel der Testung und Implementierung erster Lösungsansätze. Gemeinsam wird so ein Mehrwert für niederösterreichische Gemeinden geschaffen: Neue Kollaborationen entstehen und der lokale Einzelhandel wird gestärkt.

WANN & WO:

Impulsvorträge
22. Februar 2023, 19.00 Uhr, hybrid

Workshop:
23. – 24. Februar 2023, 9.00-16.00 Uhr, New Design University
Mariazeller Straße 97a, 3100 St. Pölten

Bewerbung:
bis einschließlich 27. Jänner 2023 unter
www.ti-netzwerk.at/winter-workshop-verwaltung

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…