Tour-Start in altbewährter Location: Intensiver Austausch im schönen Scheibbs!

Auch in diesem Jahr lässt Präsident Hannes Pressl es sich nicht nehmen, Niederösterreichs Bezirke zu besuchen und in Gesprächsrunden mit den Bürgermeistern am Puls der Zeit zu bleiben.

Erste Station war Scheibbs, wo im Schloss Neubruck vergangenen Sommer bereits der erste intensive Austausch mit den Scheibbser Gemeindechefs – allen voran Gastgeber Franz Aigner & BGf. Katja Seitner – stattfand. Auch Landtagsabgeordneter Toni Erber ließ sich die Chance der regen Diskussion nicht nehmen. In der fast vollzähligen Runde ging es vor allem verstärkt um Zukunftsthemen wie den Auswirkungen der Wahlrechtsreform, Fragen zur Raumordnung und zur Regionalen Leitplanung, oder aber auch die Schaffung neuen Eigentums für die Junge Bevölkerung bewerkstelligt werden kann.

Natürlich war auch die Vorbereitung und Bewerkstelligung der Flüchtlingsaufnahme im Bezirk ein heiß diskutierter Punkt, bei der die Bürgermeister auch immer wieder angemerkt haben, wie stark das Solidaritätsbewusstsein der Bevölkerung von Tag zu Tag zunimmt – in den 18 Bezirksgemeinden rüstet man sich jedenfalls für den kommenden Flüchtlingsstrom.

Die erste Station knüpfte jedenfalls dort an, wo die vergangene geendet hatte: als langer, interessanter Austausch, der dem Präsidenten wieder aufgezeigt hat, wo im Bezirk der Schuh drückt und welche Themen nach St. Pölten getragen werden müssen – mit dem Ziel, die Bürgermeister, die draußen tagtäglich und eigenständig ihre Managementaufgaben erfüllen, so gut es geht zu servicieren und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit es weiterhin vorangeht!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…