Tour-Stopp in Wr. Neustadt – Tipps für „die tägliche Arbeit”

Am Mittwoch lud Bezirksobmann Michael Nistl die Bürgermeister des Bezirks zum 2. Gemeindebund-Stammtisch ins Gasthaus Fink (Linsberg / Bad Erlach).

Neben Inflation und Teuerung wurden Themen wie die Errichtung von PV-Anlagen, Energiesparen, Kinderbetreuung und Bodenversiegelung besprochen.

Wir leben in einer herausfordernden Zeit, auch für uns Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Wir versuchen unser Geschäft bestmöglich zu managen. Hier lohnt es sich selbstverständlich, den Input vom Gemeindebundpräsidenten direkt für die tägliche Arbeit zu erhalten.

BO Michael Nistl

Zur grassierenden Teuerung gab Präsident Pressl den Bürgermeistern zu bedenken, anstehende Projekte neu zu beurteilen und Amortisationsrechnungen neu anzustellen. Mehr denn je müssten auch die laufenden Kosten bei Projekten kalkuliert und die Planungen verbessert werden, um dadurch anfallende Betriebskosten zu senken. Der Präsident informierte weiters über die erste Phase des NÖ Zonierungsplans und dass es nur in den Gemeinden möglich sei, den Interessensausgleich zwischen Erreichung der Energieziele, Schonung der Landschaft und des Bodens für die Lebensmittelproduktion und auch den wirtschaftlichen Interessen zu finden. Als Grundsatz gelte weiterhin: „zuerst auf Dächer verbauen, dann auf versiegelte Flächen (z.B. Parkplätze) oder auch auf Mülldeponien oder ehemaligen Schottergruben, erst dann über Verbauung auf schlechten Böden nachdenken.

Die Aufstockung der Kapazitäten für Kinderbetreuung wird von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern selbst immer als hohe Priorität genannt. Konkrete Maßnahmen sind seitens des Landes Niederösterreich in Ausarbeitung. Das bedeutet aber auch, dass räumliche Kapazitäten und zusätzliches Personal notwendig und zu finanzieren sein werden.

Präsident Hannes Pressl

Ein großes DANKE an unseren Gemeindebund-Bezirksobmann Michael Nistl aus Katzelsdorf und an LGF David Diabl für die Organisation des richtig spannenden Gespräch-Abends.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…