Tour-Stopp in Wr. Neustadt – Tipps für „die tägliche Arbeit”

Am Mittwoch lud Bezirksobmann Michael Nistl die Bürgermeister des Bezirks zum 2. Gemeindebund-Stammtisch ins Gasthaus Fink (Linsberg / Bad Erlach).

Neben Inflation und Teuerung wurden Themen wie die Errichtung von PV-Anlagen, Energiesparen, Kinderbetreuung und Bodenversiegelung besprochen.

Wir leben in einer herausfordernden Zeit, auch für uns Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Wir versuchen unser Geschäft bestmöglich zu managen. Hier lohnt es sich selbstverständlich, den Input vom Gemeindebundpräsidenten direkt für die tägliche Arbeit zu erhalten.

BO Michael Nistl

Zur grassierenden Teuerung gab Präsident Pressl den Bürgermeistern zu bedenken, anstehende Projekte neu zu beurteilen und Amortisationsrechnungen neu anzustellen. Mehr denn je müssten auch die laufenden Kosten bei Projekten kalkuliert und die Planungen verbessert werden, um dadurch anfallende Betriebskosten zu senken. Der Präsident informierte weiters über die erste Phase des NÖ Zonierungsplans und dass es nur in den Gemeinden möglich sei, den Interessensausgleich zwischen Erreichung der Energieziele, Schonung der Landschaft und des Bodens für die Lebensmittelproduktion und auch den wirtschaftlichen Interessen zu finden. Als Grundsatz gelte weiterhin: „zuerst auf Dächer verbauen, dann auf versiegelte Flächen (z.B. Parkplätze) oder auch auf Mülldeponien oder ehemaligen Schottergruben, erst dann über Verbauung auf schlechten Böden nachdenken.

Die Aufstockung der Kapazitäten für Kinderbetreuung wird von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern selbst immer als hohe Priorität genannt. Konkrete Maßnahmen sind seitens des Landes Niederösterreich in Ausarbeitung. Das bedeutet aber auch, dass räumliche Kapazitäten und zusätzliches Personal notwendig und zu finanzieren sein werden.

Präsident Hannes Pressl

Ein großes DANKE an unseren Gemeindebund-Bezirksobmann Michael Nistl aus Katzelsdorf und an LGF David Diabl für die Organisation des richtig spannenden Gespräch-Abends.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…