Treffen der “Amtsneulinge”

Neu im Amt: Selbst erfahrene Gemeinderäte staunen über die Herausforderungen, wenn sie den nächsten Schritt zum Vizebürgermeister oder Bürgermeister gehen. Der NÖ Gemeindebund lud nun “Amtsneulinge” zum Infogespräch und Erfahrungsaustausch.

Ein Dschungel an Paragraphen, persönliche Haftungen und noch mehr Tuchfühlung mit den Anliegen der Bürger: Das alles ist für Neueinsteiger ins Vize- und Bürgermeisteramt oft eine große Herausforderung. Der Niederösterreichische Gemeindebund lud deshalb “Amtsneulinge” zu einem Gespräch und zum Erfahrungsaustausch.

Dabei wurden einerseits die Serviceleistungen des Gemeindebundes wie Hilfe bei Rechtsfragen oder eine Rechtsversicherung für Mitglieder vorgestellt. Andererseits bekamen die 16 Teilnehmer der Veranstaltung auch Informationen zu bevorstehenden Herausforderungen und Änderungen. Etwa das geplante neue Dienstrecht für Gemeindemitarbeiter, der sorgsame Umgang mit Boden oder der Stand der Finanzausgleichsverhandlungen waren Themen.

Der von der Bundesregierung geforderte Gebührenstopp, die weitere Strategie im Wohnbau und der Umgang mit der Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für Gemeindemandatare waren umgekehrt nur einige der Fragen der Teilnehmer.

Ausgeklungen ist der Abend bei einem gemeinsamen Essen. Präsident Hannes Pressl: “Wir wünschen allen, die sich neu entschlossen haben Verantwortung im Amt zu übernehmen viel Kraft und Erfolg. Der NÖ Gemeindebund wird alles tun, alle Mandatare bei dieser schweren Aufgabe bestmöglich zu unterstützen.”

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…