Ukrainekrise – Gemeindeinfo – Update 05.04.

Die Themen: Rotes Kreuz-Lageupdate, Ukrainische Studierende, kostenloser Online-Sprachkurs;

Lageupdate des Roten Kreuz in der Ukraine

Das Rote Kreuz leistet mit seinen nationalen Gesellschaften, aber auch mit dem internationalen Komitee vom Roten Kreuz einen wichtigen Beitrag, um menschliches Leid in der Krisenregion Ukraine so gut es geht zu lindern. Dieses Talkformat zeigt, wie die Hilfe genau aussieht, was derzeit die Aufgaben des RK sowohl national- als auch international aussieht und welche Schritte und Maßnahmen geplant sind:

Zugeschaltet aus der Ukraine und Ungarn: Jürgen Högl aus Budapest/Ungarn – Coordinator, Emergency Operations (a.i.) IFRC Imre Siska aus Uschhorod/Ukraine – Delegierter des Roten Kreuz NÖ; Im Studio zu Gast sind: Michael Opriesnig – Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes Josef Schmoll – Präsident Rotes Kreuz Niederösterreich Experten aus den Fachbereichen des Roten Kreuzes Niederösterreich;

Ukrainische Studierende

Bei der Videokonferenz zur Ukraine letzten Mittwoch ist unter anderem auch das Thema „Studierende aus der Ukraine“ aufgeworfen worden. Das Büro von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister hat uns informiert, dass die NÖ Fachhochschulen die Studiengebühren (Sommersemester) für aus der Ukraine geflüchtete Studenten ausgesetzt haben.

Aktuell gibt es bei neuen Studierenden nur vereinzelt Anfragen, dabei geht es meistens um die Möglichkeit, als Außerordentlicher Studierender vorübergehend an Lehrveranstaltungen teilnehmen zu können. Es handelt sich dabei um englischsprachige Lehrveranstaltungen.

Die FH St. Pölten sammelt derartige Anfragen (auch von ukrainischen Forschern) und es wird eine Vorgehensweise mit den anderen Fachhochschulen abgestimmt. Es läuft derzeit auch eine Ausschreibung für ukrainische Studierende und Forscher:

https://www.diepresse.com/6114903/ministerium-schreibt-stipendien-fuer-ukrainische-studierende-aus

Interessante österreichweite Informationen für ukrainische Studierende findet man unter OeAD in Solidarität mit der Ukraine | Agentur für Bildung und Internationalisierung bzw. unter Informationen für Studierende und Forscher/innen aus der Ukraine | Studieren in Österreich (studyinaustria.at) – dort gibt es auch einen ukrainischen Informationsfolder als Download!

kostenloser Online-Sprachkurs

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet für geflüchtete Menschen aus der Ukraine täglich einen Online-Sprachkurs auf Einsteiger-Niveau an. Der kostenlose Kurs „Deutsch lernen: Erste Schritte in Österreich“ soll helfen, sich im Alltag zurecht zu finden. Die jeweils einstündigen Kurse werden von qualifizierten Deutsch-Trainerinnen und Trainern gemeinsam mit Ukrainisch-Dolmetscherinnen und Dolmetschern abgehalten. Der Kurs findet jeden Tag ab 11.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zur Teilnahme benötigt man nur einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone, auf dem man den Link zur Videokonferenz öffnen kann. Unter folgendem Link gelangst du direkt zum Zusatzkursangebot für Ukrainer:

https://sprachportal.integrationsfonds.at/onlinekurse/zusatzkurs-erste-schritte-in-oesterreich

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…