UNPSA 2022 – Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb

Die Vereinten Nationen (Division for Public Administration and Development Management) vergeben im Jahr 2022 erneut Preise für öffentliche Verwaltungen, die sich durch besondere Innovationsmaßnahmen auszeichnen. Bewerbungsschluss für den UN Public Service Award 2022 (UNPSA) ist der 03. Dezember 2021!

Die Preise werden 2022 im Rahmen des UN Public Service Awards in folgenden Kategorien vergeben:

  • Category 1: Fostering innovation to deliver inclusive and equitable services
  • Category 2: Enhancing the effectiveness of public institutions to reach the SDGs
  • Category 3: Promoting gender-responsive public services to achieve the SDGs
  • Special Category: Institutional resilience and innovative responses to the COVID-19 pandemic

Auch Niederösterreichs Gemeinden sind herzlich eingeladen, mit innovativen Projekten aus den genannten Themenbereichen an diesem internationalen Wettbewerb bis 03. Dezember teilzunehmen! Wir ersuchen Dich daher um Bekanntmachung dieses Schreibens in Deiner Gemeinde.

Nähere Informationen zu den Kategorien und zur Vorgehensweise bei einer Bewerbung findest Du unter folgender Webseite des United Nations Public Administration Network:

https://publicadministration.un.org/en/UNPSA

Bitte beachte, dass Bewerbungen ausschließlich online & in englischer Sprache möglich sind. Nähere Infos zur Projekteinreichung kannst du aus folgender PDF entnehmen:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…