Die Richtlinien für das neue Kinderbetreuungspaket sind da

Um den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Rahmen der NÖ Kinderbetreuungsoffensive einen detaillierten Überblick über den aktuellen Stand , über Beratungsleistungen, behördliche Verfahren, Fördermöglichkeiten und elementarpädagogische Überlegungen zu geben, wurde vor kurzem eine Online-Infokonferenz der NÖ Landesregierung abgehalten. Wir haben für Dich die Eckpfeiler und gesamte Präsentation der Info-Veranstaltung…

Das große Gemeindethema Kinderbetreuung stand Dienstag-Nachmittag „online“ in einer Videokonferenz auf der Tagesordnung. Über 700 Gemeindevertreter und Pädagoginnen aus den Kindergärten waren dabei, als die neuen Richtlinien zum Kinderbetreuungspaket vorgestellt worden sind und auch die Förderungen und pädagogischen Maßnahmen zur Aufnahme von zukünftig 2-Jährigen im Kindergarten bzw. noch kleineren Kindern in den Kleinstkindbetreuungen präsentiert wurden. 

Im November 2022 wurden im NÖ Landtag die notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der NÖ Kinderbetreuungsoffensive geschaffen.
Noch vor Weihnachten wurden in der Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes im Zusammenhang mit der Errichtung zusätzlicher Kinderbetreuungsgruppen im Rahmen der NÖ Kinderbetreuungsoffensive beschlossen.
Demnach soll der Bau von Kindergarten- bzw. TBE-Gruppen, die zusätzlich aufgrund der NÖ Kinderbetreuungsoffensive notwendig sind, unter Einhaltung der baulichen Erfordernisse zu höheren Sätzen gefördert werden.

Bereits ab Herbst 2023 wird das gesamte Kinderbetreuungsangebot – auch bei uns – am Vormittag gratis sein. Und ab Herbst 2024 werden dann erstmals deutlich kleinere Gruppengrößen und die Aufnahme von 2-Jährigen im Kindergarten bzw. ein umfassendes Angebot für unter 2 jährige in Kleinstkindbetreuungseinrichtungen gelten. 

Hier findest Du die Präsentation der Online-Konferenz zum Nachstöbern:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen für eine…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…