Die Richtlinien für das neue Kinderbetreuungspaket sind da

Um den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Rahmen der NÖ Kinderbetreuungsoffensive einen detaillierten Überblick über den aktuellen Stand , über Beratungsleistungen, behördliche Verfahren, Fördermöglichkeiten und elementarpädagogische Überlegungen zu geben, wurde vor kurzem eine Online-Infokonferenz der NÖ Landesregierung abgehalten. Wir haben für Dich die Eckpfeiler und gesamte Präsentation der Info-Veranstaltung…

Das große Gemeindethema Kinderbetreuung stand Dienstag-Nachmittag „online“ in einer Videokonferenz auf der Tagesordnung. Über 700 Gemeindevertreter und Pädagoginnen aus den Kindergärten waren dabei, als die neuen Richtlinien zum Kinderbetreuungspaket vorgestellt worden sind und auch die Förderungen und pädagogischen Maßnahmen zur Aufnahme von zukünftig 2-Jährigen im Kindergarten bzw. noch kleineren Kindern in den Kleinstkindbetreuungen präsentiert wurden. 

Im November 2022 wurden im NÖ Landtag die notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der NÖ Kinderbetreuungsoffensive geschaffen.
Noch vor Weihnachten wurden in der Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes im Zusammenhang mit der Errichtung zusätzlicher Kinderbetreuungsgruppen im Rahmen der NÖ Kinderbetreuungsoffensive beschlossen.
Demnach soll der Bau von Kindergarten- bzw. TBE-Gruppen, die zusätzlich aufgrund der NÖ Kinderbetreuungsoffensive notwendig sind, unter Einhaltung der baulichen Erfordernisse zu höheren Sätzen gefördert werden.

Bereits ab Herbst 2023 wird das gesamte Kinderbetreuungsangebot – auch bei uns – am Vormittag gratis sein. Und ab Herbst 2024 werden dann erstmals deutlich kleinere Gruppengrößen und die Aufnahme von 2-Jährigen im Kindergarten bzw. ein umfassendes Angebot für unter 2 jährige in Kleinstkindbetreuungseinrichtungen gelten. 

Hier findest Du die Präsentation der Online-Konferenz zum Nachstöbern:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…