Waidhofen/Thaya: Austausch verbunden mit einzigartiger Erlebnis-Welt

Im Zuge eines Bezirkstreffens der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister besuchte Präsident Hannes Pressl gemeinsam mit Bezirksobfrau Anette Töpfl im Vorfeld die einzigartige Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM. Diese Manufaktur der Familie Blumberger spannt den Bogen zwischen Retro-Tischlerei und multifunktionalem Möbelhaus. “Es ist ein tolles Erlebnis in die Kindheit zurückversetzt zu werden und wieder eine richtige alte Holzwerkstatt im Echtbetrieb sehen zu können. Das Anno Lignum eignet sich für Einzelgäste und Ausflüge genauso wie für Gruppen- und Busreisen”, gibt Pressl einen Reisetipp für alle ab, die diese Erlebnis-Welt noch nicht bestaunen durften. Diese Fotos machen jedenfalls Lust auf einen Besuch. Das Projekt selbst ist ein Beispiel für Innovation aber auch Tradition im Sinne ganzheitlicher Regionalentwicklung!

Im Anschluss gings nach Ulrichschlag in die gemütliche “Gösser Hittn” zum regen Austausch mit den Bürgermeistern und Mandataren der Region. Verbunden mit dem Ukraine-Krieg war neben der Hilfeleistungen für die Flüchtlinge auch die damit einhergehende Energiekrise eines der zahlreichen Themen, die über mehrere Stunden rege diskutiert wurden. Hier war man sich vor allem einig, dass Einschränkungen und Sparen sowohl in der Bevölkerung, als auch in den Gemeindestuben vonnöten sein werden. Aber auch die Erneuerbaren Energien durften als Dauerbrenner nicht fehlen. Allen voran das Zonierungsthema bei PV-Anlagen, bei dem es jedoch in den kommenden Tagen noch nähere Infos seitens des Gemeindebundes und des Landes NÖ geben wird. Auch die Digitalisierung und der Frage, wie man in den nächsten Jahren durch Online-Lösungen und Apps vor allem die Bürokratisierung in den Gemeindestuben erleichtern könnte, wurden heiß diskutiert.

Präsident Pressl bedankte sich bei BO Anette Töpfl und der Bezirksgeschäftsstelle für die Gastfreundschaft und Organisation, für die vielen Themen und den Einsatz für die Menschen in unseren Gemeinden!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

Markt der Möglichkeiten – melde dich JETZT an!

Am 7. April laden wir Dich und Deine KollegInnen zu einem Marktkplatz der Ideen – einem MARKT DER MÖGLICHKEITEN – ein: Dich erwarten rund…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…

Wenn Haustiere bei der Gemeinde zum Thema werden

Welche Rechte und Pflichten Haustierbesitzer haben, wie Gemeinden bei Streitfällen helfen und welche Strafen drohen können. Autor: Rudolf…

NIG-Gemeindefachtag: Baumpflege im Fokus

Beim jährlichen Gemeindefachtag zeigt „Natur im Garten“ Wege auf, wie sich neueste Erkenntnisse in der Baumpflege in die Praxis umsetzen lassen….

Mehr als 11.000 Gemeinderäte sind seit gestern Abend für die neue Legislaturperiode angelobt. 📌Alles über die Aufgaben…

Mehr als 11.000 Gemeinderäte sind seit gestern Abend für die neue Legislaturperiode angelobt. 📌Alles über die Aufgaben, Rechte und Pflichten…