Webinar: Wie Gemeinden & Anbieter effektiv kommunizieren

Spannende Kurzvorträge, Projektergebnisse und branchenübergreifender Austausch am 23. Jänner, 16-17 Uhr…

Das Projekt “Happy Smileys für volle PKW“, welches im Herbst 2022 in Amstetten stattgefunden hat, wurde vom Klima-und Energiefonds im Rahmen von Nachhaltige Mobilität in der Praxis finanziert. Die Erkenntnisse aus diesem Pilotprojekt sollen dafür genutzt werden, Bewusstsein und Akzeptanz für nachhaltige Mobilitätsangebote in Österreich zu erhöhen. Die Dissemination der Projektergebnisse erfolgt über ein Online-Webinar, das am 23. Jänner 2023 um 16:00 stattfindet:

HIER kannst du Dich anmelden!

Öffi-Ausbau, Mitfahr-Apps, Sammeltaxis…: Wie können Gemeinden und Anbieter innovative, nachhaltige Mobilitätsangebote klar kommunizieren? 

Diese und viele weitere Fragen werden im Online-Webinar mit spannenden Kurzvorträgen diskutiert…

  • Anna Mayerthaler, Teamkoordinatorin ÖBB 360 – Mobility & More
  • Albert Vogl-Bader, CEO & Mitgründer Carployee
  • Markus Brandstetter, Vize-Bürgermeister Amstetten
  • Richard Preißler, Mitgründer von Carpacity

Mehr Infos zum Projekt in Amstetten findest Du HIER

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…