Webinar: Wie Gemeinden & Anbieter effektiv kommunizieren

Spannende Kurzvorträge, Projektergebnisse und branchenübergreifender Austausch am 23. Jänner, 16-17 Uhr…

Das Projekt “Happy Smileys für volle PKW“, welches im Herbst 2022 in Amstetten stattgefunden hat, wurde vom Klima-und Energiefonds im Rahmen von Nachhaltige Mobilität in der Praxis finanziert. Die Erkenntnisse aus diesem Pilotprojekt sollen dafür genutzt werden, Bewusstsein und Akzeptanz für nachhaltige Mobilitätsangebote in Österreich zu erhöhen. Die Dissemination der Projektergebnisse erfolgt über ein Online-Webinar, das am 23. Jänner 2023 um 16:00 stattfindet:

HIER kannst du Dich anmelden!

Öffi-Ausbau, Mitfahr-Apps, Sammeltaxis…: Wie können Gemeinden und Anbieter innovative, nachhaltige Mobilitätsangebote klar kommunizieren? 

Diese und viele weitere Fragen werden im Online-Webinar mit spannenden Kurzvorträgen diskutiert…

  • Anna Mayerthaler, Teamkoordinatorin ÖBB 360 – Mobility & More
  • Albert Vogl-Bader, CEO & Mitgründer Carployee
  • Markus Brandstetter, Vize-Bürgermeister Amstetten
  • Richard Preißler, Mitgründer von Carpacity

Mehr Infos zum Projekt in Amstetten findest Du HIER

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…