WETTBEWERB KOMMunale KOMMunikation – Einreichfrist endet am 23.September!

Niederösterreichs Gemeinden können ihre kommunikativen Projekte wieder auf den Prüfstand stellen! Der Wettbewerb KOMM:KOMM geht in die 2. Auflage – und auch heuer werden wieder die Preisträger in 5 Kategorien ausgezeichnet, mit einer Sonderwertung für Kultur und Bildung… 

KOMMunale KOMMunikation: Jetzt einreichen!

Auch 2021 lädt die Kultur.Region.Niederösterreich wieder ein, am Wettbewerb KOMM:KOMM teilzunehmen. Das Motto „Alles Leben ist Kommunikation“ gilt gerade in Krisenzeiten mehr denn je, und die umfassende Kommunikation und Kulturvermittlung – auf allen Ebenen – steht im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs.

Fünf Kategorien werden bewertet

Eine Fachjury bewertet die Einreichungen in den Kategorien beste Gemeindezeitung, beste Website, bester Newsletter, bester Social Media Auftritt, und erstmals auch die beste Covid-Krisenkommunikation. Zusätzlich gibt es jeweils eine Sonderwertung für Kultur & Bildung.

Einreichfrist endet am 23. September

Bis zum 23. September (Datum des Poststempels) haben die Gemeinden die Möglichkeit, ihre Projekte und die konsequente Arbeit im Bereich der Gemeindekommunikation einzureichen. Eine Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der größten Medienhäuser des Landes Niederösterreich, sowie ausgewiesene Expertinnen und Experten der einzelnen Kategorien, werden die eingereichten Unterlagen genauestens unter die Lupe nehmen und bewerten.

Erhebungsbogen per Post oder zum Download verfügbar

Die Gemeinden wurden bereits per Post über den Wettbewerb informiert, bzw. wurde ein Exemplar des Erhebungsbogens übermittelt. Unter diesem LINK steht überdies der Erhebungsbogen als PDF zum Download zur Verfügung. Achtung: Nur ausgefüllte und per Post übermittelte Erhebungsbögen werden zur Bewertung herangezogen, eine Online-Teilnahme am Wettbewerb ist nicht möglich!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderung „Gemeindefinanzen 2024“ – Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen?…

Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv – meine Gemeinde als Marke

Diesmal ist es die „Marke“ die wir in unserer bereits 17. Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv thematisieren. Es ist deshalb ein wichtiges Thema…

Wie die Lebensqualität in der Kommunalpolitik gesteigert werden kann – Teil 16 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Ob Hochwasserkatastrophen, persönliche Haftung oder Streitigkeiten um Grundstücke. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister standen immer schon vor…

Wie wir mit Windkraft und Photovoltaik die Energiewende schaffen – Teil 15 von meine.Gemeinde.exklusiv!

PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden, Gemeinde-übergreifende Energiegemeinschaften, über 800 Windräder in NÖ Kommunen – unsere Gemeinden tragen sind…

“Wertstoffe und Energie aus Müll und Abwasser” – das war Teil 14 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Niederösterreichs große Müll- und Abwasserrevolution Das Webinar vom 22.11.2022 zum Nachsehen:…

“Glasfaserausbau – jetzt kommt SPEED rein” – das war Teil 13 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Am Montag, 14.11.2022 warfen wir einen Blick auf die derzeitige Situation beim Breitbandausbau. Landesrat Jochen Danninger bot mit…

Zeitgemäß unterwegs in NÖ – Teil 12 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Die vorliegende Online-Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv! stellt einerseits die Mobilitätsziele des Landes dar, informiert über den Ausbaustand…

Gemeindefinanzen 2023 – das war Teil 11 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Gemeindefinanzen – ein Blick in die nahe Zukunft. Auf der einen Seite haben die Gemeinden mit den Kostensteigerungen zu kämpfen. Längst haben die…