„Zeitenwende” als Aufhänger der heurigen Kommunalen Sommergespräche

Am 01. und 02. September gehen die Kommunalen Sommergespräche im Kurhaus in Bad Aussee in ihre nächste Auflage.

Im Jahr 2005 entstand die Idee, ein Forum für kommunale Zukunftsthemen zu schaffen. Auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes und der Kommunalkredit treffen einander seither nationale und internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien, um sich Problemstellungen anzunehmen, Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen, Lösungsansätze zu erarbeiten und sich zu vernetzen.

Losgelöst vom Alltagsgeschehen bildet der geografische Mittelpunkt Österreichs – das steirische Bad Aussee – die Bühne für diesen Think Tank. Die Vielfalt der Formate ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Veranstaltungsformats. Es gibt Vorträge, Impulsreferate, Podiums- und Publikumsdiskussionen sowie Workshops. Aber auch das gemütliche Beisammensein ist integrativer Bestandteil.

Mittlerweile haben sich die KOMMUNALEN SOMMERGESPRÄCHE zu einer über die Grenzen hinaus bekannten Wissensplattform entwickelt. Heuer steht das Thema „ZEITENWENDE. Strukturen im Wandel“ im Fokus.

  • Wie müssen die Bildungs- und Arbeitswelten der Zukunft aussehen?
  • Welche Standards für nachhaltige und resiliente Infrastrukturvorhaben müssen wir einführen?
  • Wie weit sind wir bereit, uns zu verändern?

Gemeinden und Städte sind Pioniere des modernen und zukunftsweisenden Zusammenlebens. Bei den KOMMUNALEN SOMMERGESPRÄCHEN 2022 werden wir diese Vielfalt sowie neue Ideen und Lösungswege aufzeigen.

Hier findest du das Programm zu den Sommergesprächen:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle