URBACT & die europäische Stadtinitiative

Am 31. Jänner 2024 veranstaltet die Nationale Kontaktstelle für Österreich eine Online-Informationsveranstaltung zum URBACT Projektaufruf für Innovation-Transfer-Netzwerke und zu den Angeboten der EU-Stadtinitiative für österreichische Städte und Gemeinden.

Der digitale Gratis-Infoevent gibt einen Einblick in den Fahrplan von URBACT für das Jahr 2024 und wie das Programm Städtenetzwerke aufbaut und unterstützt. Der unlängst gestartete ITN-Call bietet Städten und Gemeinden die Möglichkeit, erfolgreich getestete urbane Innovationen aus der Periode 2014-2020 für den eigenen Kontext zu adaptieren, im kleinen Maßstab auszutesten und eine mögliche Finanzierung zu planen. Details, wie man sich bewerben kann, werden in dieser Veranstaltung erläutert.

Im zweiten Teil wird mit der EUI eine Initiative vorgestellt, die sich speziell der Förderung innovativer Maßnahmen im urbanen Raum und dem Aufbau von Kapazitäten und Wissen städtischer Behörden und Verwaltungen verschrieben hat. Themen der Veranstaltung sind unter anderem, welche Möglichkeiten die EUI für Städte in Österreich bereithält, worauf man sich bewerben kann und was 2024 von der EUI erwartet werden kann.

Nationale Informationsveranstaltung
zu URBACT und der Europäischen Stadtinitiative (EUI)

Mittwoch, 31. Jänner 2024 (10:00 – 13:00)

Format: Online & kostenlos

Eine Anmeldung ist bis Montag, den 29. Jänner 2024 möglich über https://reglist24.com/urbact_eui. Der Link zum Zoom-Event inklusive aktualisiertem Programm wird am Tag darauf an alle angemeldeten Teilnehme ausgesendet.

Näheres zum Programm:

Programm-EUI-URBACT-Infoday

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…