Auf einen Blick: Die wichtigsten Termine für Gemeinden bis zur LTW 2023

Am 29. Jänner wählt Niederösterreich seinen Landtag. Wahlvorschläge müssen bis 23. Dezember eingebracht werden. Veröffentlichung bis spätestens 29. Dezember. Wahlkartenanträge bis maximal 27. Jänner möglich…

Erstmalig dürfen bei der kommenden Landtagswahl in nicht einmal mehr zwei Monaten nur Niederösterreichs Hauptwohnsitzer wählen. Schätzungsweise sind somit rund 1,3 Millionen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wahlberechtigt. Offizieller Stichtag der Wahl ist der 18. November.

Der 2. Dezember ist der erste Tag der Auflegung des Wählerverzeichnisses. Dieses muss fünf Werktage in einem allgemein zugänglichen Raum aufliegen. Binnen zehn Tagen ab Beginn der Einsichtsfrist können Berichtigungsanträge eingebracht werden.

Die Wahlvorschläge müssen am 23. Dezember, 13 Uhr ist der letztmögliche Zeitpunkt für die Einbringung von Landeswahlvorschlägen für das Ermittlungsverfahren auf Landesebene bei der Landeswahlbehörde. Die Veröffentlichung erfolgt spätestens am 29. Dezember.

Spätestens am 4. Tag vor der Wahl, somit am 25. Jänner, können Anträge auf Bestellung der Beisitzer und Ersatzbeisitzer für besondere Wahlbehörden eingebracht werden. Wahlkarten können bis zum 25. Jänner schriftlich beantragt werden. Am 27. Jänner ist um 12 Uhr der letztmögliche Zeitpunkt für mündliche Anträge zur Ausstellung einer Wahlkarte.

Alle für Gemeinden relevanten Termine und Details findest du in folgendem Wahlkalender anhand einer übersichtlichen Darstellung als Download:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…