Vortragsreihe „IMPULS Regionalkultur & Tourismus“ startet am 02. März

„IMPULS Regionalkultur & Tourismus heißt die Vortragsreihe, die speziell auf die Bedürfnisse der Tourismus- und Kulturverantwortlichen in den Gemeinden abgestimmt wurde. 3 Online-Impulsvorträge kannst auch Du kostenfrei & online als Kultur- und Tourismusverantwortlicher in deiner Gemeinde mitverfolgen…

Im Fokus steht heuer das Entwicklungspotential regionaler Kulturangebote in den Gemeinden, um eine Region nachhaltig touristisch zu erfassen. In drei Vorträgen via ZOOM geben hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur oder Gastronomie Einblicke in ihr Wirken und teilen ihre wertvollen Erfahrungen mit Regionalkultur und Tourismus. Die Vorträge sind kostenfrei!

IMPULS 1 – Progressive Provinz?

Donnerstag, 02. März 2023 | 17.00 – 19.00 Uhr

Wie die Zukunft aussehen könnte, wie globale Trends auch Regionen und Orte betreffen und welche Potenziale der ländliche Raum birgt, sind Themen des „jungen, wilden“ Zukunfts- und Trendforschers Tristan Horx.

Der Experte widmet sich für die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich gezielt der „Vitalität des Lokalen am Beispiel der Regionalkultur für nachhaltigen Tourismus“. Der 29-jährige spricht über die Bedeutung regionaler Kultur für Nachhaltigkeit und eine neue Art des Tourismus, den sogenannten Resonanz-Tourismus, der sich verstärkt menschlichen Bedürfnissen widmet.


IMPULS 2 – Jede Begegnung bedeutet Kulturkontakt

Donnerstag, 16. März2023 | 17.00 -19.00 Uhr

Die Referenten Adi Aigner, Leiter des Tourismusbüros Wachau-Nibelungengau-Kremstal und stv. Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Johannes Diemt, Bürgermeister der Gemeinde Würmla und Michael Schrabauer, geschäftsführender Gemeinderat für Kultur in Erlauf und Inhaber der MSTC – Michael Schrabauer Tourismus Consulting sprechen wie Regionalkultur touristisches Interesse wecken kann.


IMPULS 3 – Regionalkultur als WERTvoller Tourismuspartner

Donnerstag, 30. März 2023 | 17.00 – 19.00 Uhr

Am 30. März tauschen sich Kurt Wittmann, Bürgermeister der Gemeinde Rabenstein an der Pielach, Franz Höfer, Initiator und Obmann des Erlebnismuseumsvereins Schönbach und Sonja Eder,Weinviertel Tourismus GmbH und Projektmanagement LEADER Region Weinviertel-Donauraum über die Regionalkultur als WERTvollen Tourismuspartner“ aus.


INFOS & ANMELDUNG

Victoria Magyar
Tel.: +43 2742 906 66-6137
E-Mail: akademie@kulturregionnoe.at
www.kulturregionnoe.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle