Vortragsreihe „IMPULS Regionalkultur & Tourismus“ startet am 02. März

„IMPULS Regionalkultur & Tourismus heißt die Vortragsreihe, die speziell auf die Bedürfnisse der Tourismus- und Kulturverantwortlichen in den Gemeinden abgestimmt wurde. 3 Online-Impulsvorträge kannst auch Du kostenfrei & online als Kultur- und Tourismusverantwortlicher in deiner Gemeinde mitverfolgen…

Im Fokus steht heuer das Entwicklungspotential regionaler Kulturangebote in den Gemeinden, um eine Region nachhaltig touristisch zu erfassen. In drei Vorträgen via ZOOM geben hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur oder Gastronomie Einblicke in ihr Wirken und teilen ihre wertvollen Erfahrungen mit Regionalkultur und Tourismus. Die Vorträge sind kostenfrei!

IMPULS 1 – Progressive Provinz?

Donnerstag, 02. März 2023 | 17.00 – 19.00 Uhr

Wie die Zukunft aussehen könnte, wie globale Trends auch Regionen und Orte betreffen und welche Potenziale der ländliche Raum birgt, sind Themen des „jungen, wilden“ Zukunfts- und Trendforschers Tristan Horx.

Der Experte widmet sich für die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich gezielt der „Vitalität des Lokalen am Beispiel der Regionalkultur für nachhaltigen Tourismus“. Der 29-jährige spricht über die Bedeutung regionaler Kultur für Nachhaltigkeit und eine neue Art des Tourismus, den sogenannten Resonanz-Tourismus, der sich verstärkt menschlichen Bedürfnissen widmet.


IMPULS 2 – Jede Begegnung bedeutet Kulturkontakt

Donnerstag, 16. März2023 | 17.00 -19.00 Uhr

Die Referenten Adi Aigner, Leiter des Tourismusbüros Wachau-Nibelungengau-Kremstal und stv. Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Johannes Diemt, Bürgermeister der Gemeinde Würmla und Michael Schrabauer, geschäftsführender Gemeinderat für Kultur in Erlauf und Inhaber der MSTC – Michael Schrabauer Tourismus Consulting sprechen wie Regionalkultur touristisches Interesse wecken kann.


IMPULS 3 – Regionalkultur als WERTvoller Tourismuspartner

Donnerstag, 30. März 2023 | 17.00 – 19.00 Uhr

Am 30. März tauschen sich Kurt Wittmann, Bürgermeister der Gemeinde Rabenstein an der Pielach, Franz Höfer, Initiator und Obmann des Erlebnismuseumsvereins Schönbach und Sonja Eder,Weinviertel Tourismus GmbH und Projektmanagement LEADER Region Weinviertel-Donauraum über die Regionalkultur als WERTvollen Tourismuspartner“ aus.


INFOS & ANMELDUNG

Victoria Magyar
Tel.: +43 2742 906 66-6137
E-Mail: akademie@kulturregionnoe.at
www.kulturregionnoe.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…