21.000 Blasmusikanten suchen die Besten im Land

Am 09. März fanden in Grafenegg die Endausscheidungen der Konzertmusikbewertungen des NÖ Blasmusikverbandes statt. Mit einem überragenden Punktescore von 97,75 waren die Windhager eine Klasse für sich. Aber auch die anderen Teilnehmerkapellen lieferten exzellente Darbietungen ab, die die Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterten.

Blasmusik und Gemeinden – das ist eine kongeniale Partnerschaft und die wurde anschließend bei der Generalversammlung des NÖ Blasmusikverbandes auch zelebriert. Der bisherige Obmann Bernhard Thain wurde wiederum zum Landesobmann gewählt, Gerhard Formann ist Landeskapellmeister. Und als einer der ersten Gratulanten stellte sich auch Präsident Johannes Pressl ein. “Rund 21.000 aktive Musikerinnen und Musiker gestalten freiwillig unser musikalisches und kulturelles Leben in den Gemeinden mit. Bei Hochfesten und freudigen Anlässen aber auch wenn´s um Trauer und Abschied geht – die Musik ist immer dabei und trägt unsere Gefühle und Emotionen.” so Pressl.

Große “Emotionen” gab´s schließlich auch bei der Preisverleihung und die Sieger werden dann zu den Bundesentscheiden weiterfahren.

>> Hier noch viele Bilder von der gestrigen Landeskonzertwertung.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…

Weichenstellungen für die NÖ Rettungslandschaft

Das Rettungswesen in Niederösterreich stand in den vergangenen Monaten im Mittelpunkt intensiver Verhandlungen zwischen Land, Gemeinden und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…