21.000 Blasmusikanten suchen die Besten im Land

Am 09. März fanden in Grafenegg die Endausscheidungen der Konzertmusikbewertungen des NÖ Blasmusikverbandes statt. Mit einem überragenden Punktescore von 97,75 waren die Windhager eine Klasse für sich. Aber auch die anderen Teilnehmerkapellen lieferten exzellente Darbietungen ab, die die Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterten.

Blasmusik und Gemeinden – das ist eine kongeniale Partnerschaft und die wurde anschließend bei der Generalversammlung des NÖ Blasmusikverbandes auch zelebriert. Der bisherige Obmann Bernhard Thain wurde wiederum zum Landesobmann gewählt, Gerhard Formann ist Landeskapellmeister. Und als einer der ersten Gratulanten stellte sich auch Präsident Johannes Pressl ein. “Rund 21.000 aktive Musikerinnen und Musiker gestalten freiwillig unser musikalisches und kulturelles Leben in den Gemeinden mit. Bei Hochfesten und freudigen Anlässen aber auch wenn´s um Trauer und Abschied geht – die Musik ist immer dabei und trägt unsere Gefühle und Emotionen.” so Pressl.

Große “Emotionen” gab´s schließlich auch bei der Preisverleihung und die Sieger werden dann zu den Bundesentscheiden weiterfahren.

>> Hier noch viele Bilder von der gestrigen Landeskonzertwertung.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…