Roland Zimmer ist neuer Bezirksobmann in Zwettl

Im Zuge der jüngsten Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk Zwettl wurde ein neuer Bezirksobmann gewählt: Bürgermeister Roland Zimmer (Bad Traunstein) übernimmt mit einstimmigem Votum das Amt von Franz Mold, Bürgermeister der Stadtgemeinde Zwettl, der interimistisch die Agenden des Bezirksobmannes geführt hatte und künftig als einer der beiden Stellvertreter fungieren wird… Ebenfalls zur Stellvertreterin gewählt […]

160 Millionen Euro – direkte und unbürokratische Unterstützung durch kommunales Investitionsprogramm

Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstreichen Bedeutung des Kommunalen Investitionsprogramms. Die Gemeinden in Niederösterreich erhalten in den kommenden Jahren rund 160 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes direkt und unbürokratisch. Es handelt sich dabei zwar nicht um neues Geld, sondern um bereits zugesagte Mittel. Aber der große Fortschritt dieser Reform liegt […]

35 Millionen Euro als wichtige Starthilfe – NÖ Gemeindebund begrüßt Unterstützungspaket des Landes

Ein starkes Signal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten: Das Land Niederösterreich präsentierte diese Woche ein 35 Millionen Euro umfassendes Unterstützungspaket für die Gemeinden. Für Gemeindebundpräsident Johannes Pressl ist diese Hilfe ein dringend nötiger Schritt, um die kleineren und mittleren Kommunen kurzfristig zu entlasten und gleichzeitig langfristige Reformen anzustoßen… „Mit dem NÖKAS-Beitrag schultern die Gemeinden einen der […]

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von allen verstanden werden – ganz gleich, ob jemand Deutsch, Rumänisch oder Italienisch spricht? Dann haben wir genau das richtige Tool für Dich! Die Europäische Kommission hat mit WEB-T ein kostenloses, leistungsstarkes Übersetzungs-Plugin entwickelt, das Inhalte […]

Mödling: David Berl folgt auf Ferdinand Köck

Im Rahmen der jüngsten Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes Mödling kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Bezirksorganisation: David Berl, Bürgermeister von Laxenburg, wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. David Berl folgt damit auf Ferdinand Köck, der dieses Amt in den vergangenen sechs Jahren mit großem Engagement innehatte. Ihm zur Seite stehen fortan als […]

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem Angebot den Versorgungsschwerpunkt bilden, und in Waidhofen an der Thaya wird das Zentrum für Altersmedizin ausgebaut. Mit einem Investitionsvolumen von 120 Millionen Euro wird in Gmünd eine Gesundheitsklinik entstehen, die eine hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung […]

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht vor einem tiefgreifenden demografischen Wandel – und zieht nun Konsequenzen. Der neue Gesundheitsplan 2040+ soll sicherstellen, dass auch in Zukunft alle Menschen im Land gut, schnell und wohnortnah medizinisch versorgt werden. Was sich ändert, was bleibt und was […]

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich. Der Fokus liegt auf den Patientinnen und Patienten, auf den Menschen, die angesichts der Überalterung Gesundheits- und Pflegeleistungen brauchen werden. Der Plan gibt aber auch klare Vorgaben für die notärztliche Versorgung […]

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden die unterschiedlichsten Präventivmaßnahmen. Autor: Bernhard Steinböck Wer mit seinem Hund Gassi geht, kennt die alltägliche Verantwortung: Das „Hundstrümmerl“ gehört in ein Sackerl und dann in den Müll. Doch nicht alle nehmen diese Pflicht ernst. […]

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von Tierkadavern und tierischen Lebensmitteln von Privathaushalten, kommt den Gemeinden auch eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Tierseuchen zu. Autor: Christina Riedl Zwar wurde durch die Novellierung des Tierseuchengesetzes von 1909 mit dem Tiergesundheitsgesetz 2024 die Zuständigkeit des Bürgermeisters […]

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten kann die Haltung von Hühnern schnell zu Konflikten mit Nachbarn und Behörden führen. Welche baurechtlichen Vorschriften gelten in Niederösterreich, und worauf sollte man achten, damit Hühnerhaltung nicht nur tierfreundlich, sondern auch rechtskonform bleibt? Autor: Gerald […]

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute präsentierte Reformvorhaben “Gesundheitsplan 2040+” als notwendigen Schritt zur Sicherung des Gesundheitssystems: „Der Gesundheitsplan Niederösterreich 2040+ ist ein notwendiger Schritt, um die medizinische Versorgung in den Niederösterreichischen Gemeinden auch für die Zukunft zu sichern. Wir müssen jetzt handeln, damit wir die höchstmögliche […]