Alles klar, Herr Kommissar?

Ein EU-Kommissar ist kein “Inspektor”, sondern ein Umsetzungsorgan für die EU-Politik – vergleichbar mit einem Minister in Österreich. Für die Gemeinden sollte es einen eigenen “Kommunal-Kommissar” geben, hat der Österreichische Gemeindebund kürzlich gefordert. Sowohl für die Europäische Union als auch für die Gemeinden könnte das eine “Win-Win” Situation sein. Ein großer Teil der gemeinsamen EU-Politikthemen […]

Der “Spirit” Europas in der Ukraine

Anlässlich des Europatages am 9. Mai hat in der Ukraine der dortige 2. Gemeinde- und Regionentag stattgefunden. Eine Delegation des österr. Gemeindebundes mit Präsident Bgm. DI Johannes Pressl an der Spitze war dort. Begleitet haben ihn Bürgermeister aus ganz Österreich. Aus Niederösterreich mit dabei: Bgm. David Berl aus Laxenburg, Matthias Hartmann aus Unterstinkenbrunn, Hypo NÖ. […]

Ob mit den „Gemeinde-Partnern“ wie der Post, den ÖBB und Mobilfunkbetreibern, od…

Ob mit den „Gemeinde-Partnern“ wie der Post, den ÖBB und Mobilfunkbetreibern, oder großen Bauträgern: Für den Gemeindechef ist Verhandlungsgeschick das Um und Auf. 🤝👩‍💼 📌Wie richtiges Verhandeln funktionieren kann findest du auf unserem Blog: meinegemeinde.blog #verhandeln #schwerpunktinfrastruktur #verhandlungstechniken Quelle

Wie verhandelt man mit Forderungsstellern?

Ob mit den “Gemeinde-Partnern” wie der Post, den ÖBB und Mobilfunkbetreibern, oder großen Bauträgern: Für den Gemeindechef ist Verhandlungsgeschick das Um und Auf. Beitrag von Karl Testor „Aber ich will, ich will, ich will!“ – Welche Eltern kennen diese Situation nicht? Ein Kind sieht beim Einkaufen etwas, das es unbedingt will. Lautstark werden die Eltern […]

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

Eine Geschichte über komplizierte Verhandlungen zum Finanzausgleich. Und warum in der Politik der Kompromiss ein Erfolg ist und uns Neiddebatten nicht weiter bringen. Vielleicht hast Du kürzlich ein Schreiben von SPÖ Landesrat Sven Hergovich erhalten. Darin wünscht er sich für die Gemeinden, dass die Zukunftsfondsmittel aus dem Finanzausgleich zu 100% den Gemeinden zufließen. Und er hat das […]

Das Vorhandensein einer leistungsfähigen Breitbandversorgung ist heute ein entsc…

Das Vorhandensein einer leistungsfähigen Breitbandversorgung ist heute ein entscheidendes Kriterium dafür, ob eine Gemeinde als Wohn- und Arbeitsort attraktiv ist. Doch für Glasfaser-Anbieter ist der Ausbau außerhalb der großen Städte finanziell nicht attraktiv. Dann müssen die Gemeinden selbst für Infrastruktur sorgen. 📌💻Mehr dazu auf unserem Blog: https://meinegemeinde.blog/?p=11463 #schwerpunktinfrastruktur #breitbandausbau #gemeindeninnoe Quelle

Ohne Gigabyte keine Heiterkeit

Das Vorhandensein einer leistungsfähigen Breitbandversorgung ist heute ein entscheidendes Kriterium dafür, ob eine Gemeinde als Wohn- und Arbeitsort attraktiv ist. Doch für Glasfaser-Anbieter ist der Ausbau außerhalb der großen Städte finanziell nicht attraktiv. Dann müssen die Gemeinden selbst für Infrastruktur sorgen. Beitrag von Helmut Reindl Ziel der österreichischen Breitbandstrategie 2030 ist die vollständige Abdeckung symmetrischer […]

Investieren, bis der Arzt kommt

Im Wettlauf um einen Arzt sind Gemeinden geneigt, Praxen großzügig zu unterstützen. Einfach ist es trotzdem nicht. Beitrag von Helmut Reindl Seit Jahren nimmt die Zahl der niedergelassenen Kassenärzte ab, und immer mehr Medizinerinnen und Mediziner – egal ob Haus- oder Fachärzte – entscheiden sich dafür, Wahlarzt zu werden. Der Mangel an Hausärzten wird vor […]