Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenstein (Bezirk Neunkirchen) im Jah…

Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenstein (Bezirk Neunkirchen) im Jahr 1928 ging auf einen Brand zurück. 🔥Damals fiel das komplette Wirtschaftsgebäude des Bauern Hanl den Flammen zum Opfer. Es kam daher der Gedanke auf, eine Feuerwehr zu gründen, um in solchen Fällen gerüstet zu sein. 🚒 Auch der im Jahr 1967 eingeweihte VW-Bus sollte den […]

Bares ist RARES – Bankomaten-Sterben in NÖ Gemeinden

Bankomaten sind in Niederösterreichs Gemeinden zum raren Gut geworden, das immer öfter zur großen Verhandlungssache zwischen Gemeinden und den eigentlichen Betreibern wird. Österreich zählt bekanntlich zu den Ländern mit der höchsten Bankomatdichte in Europa. Laut einer Erhebung der Nationalbank ist der nächstgelegene Bankomat rund einen Kilometer von der Wohnungs- oder Haustür entfernt. Allerdings hängt dieser […]

Schutz vor Cybercrime für Niederösterreichs Gemeinden

Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Im Rahmen seines mehrjährigen Schwerpunkts zum Thema Cybersicherheit lud das ecoplus Haus der Digitalisierung gemeinsam mit dem Innenministerium zu einem Cybersicherheitstag für Gemeinden ins reale Haus der Digitalisierung nach Tulln. „In unserer digitalen Welt ist auch moderne und bürgernahe […]

Wie die Gemeindefinanzen wieder “auf Kurs” gebracht werden können – haben uns 18…

Wie die Gemeindefinanzen wieder “auf Kurs” gebracht werden können – haben uns 18 Expertinnen und Experten in einem Busdepot in St. Pölten verraten. Es war ein spannender Austausch mit einem konstruktiven Konzept, das in ähnlicher Form bestimmt bald wiederkehren wird. Du hast einen Vorschlag, welchen Themenschwerpunkt wir beim nächsten Mal aufgreifen sollten? Dann schreib einen […]

Bis zu 2.500€: NÖ. Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“

Weil es vor allem die kleinen Vereinsprojekte sind, die in der Dorf- & Stadterneuerung vor Ort große Wirkung entfalten, startet ab sofort der Förderaufruf „Stolz auf unser Dorf – Generationen verbinden“.  Der Förderaufruf richtet sich speziell an die Dorferneuerungsvereine, die ihre Projekte, die Menschen verbinden und die Positives zum Zusammenleben im Ort beitragen, bis Ende […]

Anlässlich des Girls’ Day am 25. April veranstalten die @wir_niederoesterreicher…

Anlässlich des Girls’ Day am 25. April veranstalten die @wir_niederoesterreicherinnen die Aktion „Girls in Politics“, um den Beruf der Politikerin zugänglicher zu machen. Ein Schnupperangebot, das jungen Damen einen Einblick in die Arbeit als BürgermeisterIn gewähren soll… NÖ Gemeindebund-Vizepräsidentin @brigitteribisch & Gmünds BO @margitgoell präsentierten mit Wir-Niederösterreicherinnen-Obfrau @silkedammerer den Medienvertretern heute die näheren Details. Quelle