Gemeindefinanzen auf Kurs bringen – Andreas Kozar

Wie man aus „mageren“ Zeiten gestärkt herausgeht, weiß Bürgermeister Andreas Kozar aus Reingers und gibt Dir eine … source
Gemeindefinanzen auf Kurs bringen – Christian Koch

Christian Koch von der Hypo NÖ AG spannt einen Bogen von der Strukturierung der Finanzierung für die Gemeinde-infrastruktur … source
Gemeindefinanzen auf Kurs bringen – Herbert Höpfl

34 Jahre lang war Herbert Höpfl Obmann des MV Folk-Club und weiß somit, wie Veranstaltung so effizient wie möglich ablaufen. source
Gemeindefinanzen auf Kurs bringen – Emeka Emeakaroha

Das Ersparte nicht horten, sondern in Umlauf bringen zum Wohle aller!“ – so steht´s in der Bibel geschrieben. Pfarrer Emeka … source
Gestern in den Medien, heute bei unserem großen Event “Gemeindefinanzen auf Kurs…

Gestern in den Medien, heute bei unserem großen Event “Gemeindefinanzen auf Kurs bringen” – Präsident Hannes Pressl zeigt mit unseren Bürgermeistern Andreas Kozar, Roland Zimmer & Martin Leonhardsberger und 14 weiteren Expertinnen und Experten Wege aus der Finanzkrise auf! Weitere Infos zum Event & zu den Vortragenden findest Du unter https://meinegemeinde.blog/?p=11104 Quelle
Der Digi-Euro: Zukunftslösung für “Bares ist Wahres”?

“Geld emotionalisiert”. Und da ist es gut nachvollziehbar, dass der digitale Euro bereits “spaltet” und auch für “Angstgeschichten” herhalten muss, bevor es ihn überhaupt noch gibt. Dabei könnte der “Digi-Euro” gerade für Gemeinden im ländlichen Raum ein “Problemlöser” in vielen Bereichen sein: In erster Linie beim Bezahlen direkt von Person zu Person oder auch beim […]
Gemeindefinanzen auf Kurs bringen – die große Nachlese

200 Gäste – 18 ExpertInnen – 9 Busse – am 21. März öffnete der NÖ Gemeindebund das Busdepot der N-Bus-GmbH für einen Event der ganz besonderen Art: Unter dem Leitthema „Gemeindefinanzen auf Kurs bringen“ wurden bei Impulsreferaten Wege aus der Finanzkrise aufgezeigt. Nach der Begrüßung durch NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Innenminister Gerhard Karner konnten […]
Pressl stellt „Kommunalen Bodenschutzplan“ zur Diskussion

Klares Bekenntnis zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressource Boden – Gemeinden fordern praktikablen „Werkzeugkoffer“…Vor kurzem haben die für Raumordnung zuständigen Landesräte bei ihrer Konferenz in Linz die Bodenstrategie der ÖROK (=Österreichische Raumordnungskonferenz) vom Stand Juni 2023 beschlossen. Damit gehen nun die Länder gemeinsam mit den Gemeinden und Städten in die inhaltliche Umsetzung der wichtigen Maßnahmen der […]
Tag der Landjugend – „ANPACKEN statt ANPICKEN“

109 Projekte beim Projektmarathon. Unzählige Veranstaltungen, Wettbewerbe, Spendenaktionen, Weiterbildungen und auch immer wieder Nachwuchskräfte in den Vereinen aber auch in den Gemeinden – das alles kommt von den Landjugendgruppen in unseren NÖ Gemeinden. Vergangenen Samstag, den 16. März wurde all das und noch viel mehr beim TAG der LANDJUGEND in Wieselburg wieder einmal auf die […]
21.000 Blasmusikanten suchen die Besten im Land

Am 09. März fanden in Grafenegg die Endausscheidungen der Konzertmusikbewertungen des NÖ Blasmusikverbandes statt. Mit einem überragenden Punktescore von 97,75 waren die Windhager eine Klasse für sich. Aber auch die anderen Teilnehmerkapellen lieferten exzellente Darbietungen ab, die die Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterten. Blasmusik und Gemeinden – das ist eine kongeniale Partnerschaft und die wurde anschließend […]
Stromnetz: Milliarden für das große Modernisierungspaket

Seit kurzem ist Präsident Johannes Pressl Teil des Aufsichtsrates der Netz Niederösterreich GmbH. Die Netz Niederösterreich ist in weiten Teilen Niederösterreichs Errichter, Erhalter und Betreiber der Strom- und Gasnetze. “Es geht um das Rückgrat der Versorgungsinfrastruktur in unserem Land und vor allem in unseren Gemeinden“, sagt das neu gewählte Aufsichtsratsmitglied. “Ohne Stromnetze im besonderen, geht […]
Mit dem MKM auf Info-Austausch-Tour durch Niederösterreich

Bei der Kick-off Veranstaltung der Austauschtour 2.0 durch Niederösterreich in Nölling fand Gemeindebundpräsident Hannes Pressl klare Worte: „Die Musikschulen Niederösterreichs sind nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern ein politischer Auftrag – aber kein parteipolitischer!“ Um auch in Zukunft die Finanzierbarkeit sowie die hohe Qualität der Niederösterreichischen Musikschulen zu gewährleisten, wurden viel diskutierte neue gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen. […]