Städtenetzwerke: Förderantrag bis 18. April einreichen

Neben der klassischen Gemeindepartnerschaftsförderung gibt es auch eine EU-Förderung für Gemeindenetzwerke. Der entsprechende Call ist bereits online, Gemeinden können den Förderantrag in Angriff nehmen. Wichtige Informationen zu Antragstellung und Projektgestaltung liefert der Förderleitfaden für Gemeindepartnerschaftsnetzwerke. Wie bereits in der Vergangenheit gibt es keine Förderobergrenze mehr, die Förderung wird anhand der beteiligten Gemeinden und durchgeführten Aktivitäten berechnet, […]
Die Akte ÖBB – Gemeinden unter den Rädern

3,5 Millionen Euro für Schranken auf der grünen Wiese statt für Kinderbetreuung. 600.000 Euro für einen Knotenbahnhof, den hauptsächlich Pendler aus anderen Orten benutzen. Und 900.000 Euro für den Erhalt einer bestehenden Schrankenanlage. Niederösterreichs Gemeinden werden von den ÖBB derzeit verstärkt zur Kasse gebeten. Ein Lokalaugenschein. Niederösterreichs Gemeinden brauchen den öffentlichen Nahverkehr. Grundsätzlich ist für […]
Es braucht KLARHEIT bei der Informationsfreiheit

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl fand beim Neujahrsempfang deutliche Worte, was das Informationsfreiheitsgesetz … source
Die Akte ÖBB – Gemeinden unter den Rädern

3,5 Millionen Euro für Schrankenauf der grünen Wiese. 900.000 Euro Erhaltungsbeitrag für eine neue Schrankenanlage. 600.000 … source
Erhebung zeigt: NÖ Gemeinden als Vorbilder bei der Wärmewende

Die Bachelorarbeit von Maximilian Hejda, entstanden an der Themenbörse Abschlussarbeiten, zeigt das hohe Potenzial von Gemeinden bei der Wärmwende auf: ihre Vorbildwirkung ist enorm. Insbesondere die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Gemeinden im Energiebereich spielen eine zentrale Rolle… Wie so oft haben es die Gemeinden in der Hand: laut Maximilian Hejda haben sie ein erhebliches, bisher ungenutztes […]
Kinder- und Altenbetreuung – darauf kommt es jetzt an…

Was wird sein mit 72? Niederösterreichs Gemeinden bereiten sich auf niederschwellige Betreuung im Alter vor. source
Lohnt es sich, in Siedlungsentwicklung zu investieren?

Der Niederösterreichische InfrastrukturKostenKalkulator (NIKK) ist ein vom Land Niederösterreich kostenfrei zur Verfügung gestelltes Berechnungstool, mit dem Gemeinden und Planer die finanziellen Auswirkungen von Siedlungsentwicklungen abschätzen können. Kosten-Kalkulator für Gemeinden Fast alle Gemeinden wünschen sich, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen, mehr Einwohner. Die Erschließung von Bauland ist aber teuer, und nicht immer rentieren sich die Investitionen. […]
URBACT & die europäische Stadtinitiative

Am 31. Jänner 2024 veranstaltet die Nationale Kontaktstelle für Österreich eine Online-Informationsveranstaltung zum URBACT Projektaufruf für Innovation-Transfer-Netzwerke und zu den Angeboten der EU-Stadtinitiative für österreichische Städte und Gemeinden. Der digitale Gratis-Infoevent gibt einen Einblick in den Fahrplan von URBACT für das Jahr 2024 und wie das Programm Städtenetzwerke aufbaut und unterstützt. Der unlängst gestartete ITN-Call […]
Tempo-Limits – StVO-Reform bringt Erleichterungen für Gemeinden

Zukünftig mehr Sicherheit und Lebensqualität in Niederösterreichs Gemeinden. StVO-Novelle bringt ab Sommer 2025 auch eine … source
Gerersdorf und seine Freizeitwohnsitzer

Die 1.000-Seelengemeinde im Herzen von Niederösterreich beherbergt auch 200 Nebenwohnsitze. Dass es auch von diesem … source
2024 wird für NÖ Gemeinden auch finanziell herausfordernd…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl geht in seiner Neujahrsansprache auch auf das Budget ein und verweist auf 4 … source
Herzensprojekte: Karls Einsatz für jung und jünger

Als Jugendlicher setzt man sich eher für Interessen der Jugend ein als später. Karl Wilfing ist seinem Steckenpferd aber auch als … source