Themenwelt 10 – Digi Potenzial

Das geistige und kreative Potenzial in Niederösterreich ist enorm. Und damit Kreativität und Fachwissen auf fruchtbaren Boden fallen, setzt das Land Niederösterreich zahlreiche Maßnahmen. Etwa von Millionenförderungen von 1.700 Projekten im Rahmen der Aktion digi4wirtschaft bis hin zum Anschluss von 35 zusätzlichen Haushalten jährlich ans Glasfaser-Internet. Was das Land sonst noch tut, um das digitale […]

Themenwelt 09 – Digi Ethik

Die Grenzen des Möglichen sind in vielen Bereichen gefallen, die Anwendungsvielfalt von digitalen Funktionen ist schier unendlich. Aber dürfen wir alles, was wir können? Wie weit sollen wir Menschen uns von künstlichen Intelligenzen entlasten und ersetzen lassen? Wo sind Feuermauern gegen gefährliche Entwicklungen in unserer Gesellschaft aufzuziehen? Diese Fragen wurden in der Themenwelt Ethik gestellt […]

Themenwelt 08 – Digi Sicherheit

Wie auch in der realen Welt wimmelt es im Internet von dubiosen Gestalten, Kriminelle befehligen Armeen vom Schadprogrammen. Was früher die Geiselnahme mit Lösegelderpressung war, ist jetzt ungewollte Datenverschlüsselung mit Bitcoin-Forderung. Die Tricks der Kriminellen und wie man sich davor schützen kann, waren Thema in der Themenwelt 08 zum Thema Cybersecurity. Die Experten auf der […]

Themenwelt 07 – Digi Dorf

In den Anfangstagen des Internets war vom “global village” die Rede, vom globalen Dorf. Und tatsächlich beeinflusst das Internet und seine Möglichkeiten das Leben in kleinen Gemeinden besonders. Die Digitalisierung bringt längst verlorene Infrastruktur selbst in abgelegene Regionen zurück. Vom Lebensmittelgeschäft über das Postamt bis hin zur medizinischen Versorgung. Die Experten auf der Bühne bei […]

FAQs zum Gemeindedienstrecht NEU

Im Bezug auf die Gemeinde-Dienstrechtsnovelle haben wir hunderte Bürgermeister, Gemeindemitarbeitergruppen und Musiklehrer am 02. und 03. Oktober zu zwei Videokonferenzen eingeladen. Im Zuge dieser Online-Info-Gespräche haben sich einige Fragen ergeben, die wir euch nicht vorenthalten wollen: HIER geht’s zum FAQ-Fragebogen Grundsätzlich hat das neue Dienstrecht für alle Gemeindebediensteten zum Ziel, die Einstiegsgehälter anzuheben und die […]

Themenwelt 06 – Digi Daten

Sensoren in Straßenlaternen, Ampeln oder im Müllauto. Wie man mit Lorawan-Anwendungen den Schatz der Daten in Gemeinden heben kann, und was man alles damit über seinen Heimatort erfährt, fragte Gemeindebundpräsident Hannes Pressl die Experten im 6. “Level” der digitalen Themenreise. Die Experten auf der Bühne bei NÖ-Gemeindebund Präsident Hannes Pressl waren: Peter Klar – Bürgermeister […]

Themenwelt 05 – Digi Bürger

Vom digitalen Behördenantrag mit der ID Austria bis hin zur digitalen Kommunikation mit den Bürgern. Die Digitalisierung bringt viele Erleichterungen für die Menschen in den Gemeinden. Obwohl bereits 1,4 Millionen Österreicher die ID Austria nutzen, gibt es auch Skepsis. Darf man die Bürger zu ihrem Glück zwingen? Darüber und über die Anwendungen der Zukunft spricht […]

Das will der Bund im neuen Informationsfreiheitsgesetz

Ein individuelles Grundrecht auf Information für alle Bürgerinnen und Bürgersoll es geben. Das Amtsgeheimnis soll 2025 fallen und eine proaktive Veröffentlichungspflicht von Informationen im öffentlichen Interesse soll kommen, wobei bei letzterem Punkt Gemeinden bis 5000 Einwohner ausgenommen wären. Diese Eckpunkte haben Vizekanzler Kogler und Verfassungsministerin Edtstadler am 5.10.2023 vorgestellt. Im Detail wurde noch festgehalten, dass […]

Das FAG Verhandlungsergebnis im Detail

Am 3. Oktober wurde – doch überraschend schnell – eine Grundsatzeinigung bei den FAG Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden erzielt. Hier in diesem Bericht findest Du die Eckpunkte, die fixiert wurden… Für die Länder und Gemeinden ist es ein – an der Ausgangsbasis gemessen – sehr gutes Ergebnis. Fakt ist aber auch, dass nun […]

Themenwelt 04 – Digi Infrastrukturen

Leitungen, Strom, Wasser, Abwasser, Gehsteige, Verkehrs- und Übertragungsnetzwerke – kurzum: die “Ver- und Entsorgungsadern” in unseren Gemeinden. Auch hier hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten… Die Gemeinden sammeln sie: ob über Luftbilder, den Besitzstand, Register oder den Wasserstand. Die Rede ist vom Datenmaterial, dessen Potential aber in Servern irgendwann verlorengeht oder in Vergessenheit gerät. Georg […]