NÖ.Regional zieht positive Bilanz für 2022

Die NÖ.Regional, präsentierte ihre Erfolgsbilanz für das Jahr 2022. Trotz der Pandemie und einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit wurde eine positive Entwicklung im Bereich der Regionalentwicklung in Niederösterreich erzielt. Die Geschäftsführer Christine Schneider und Walter Kirchler zogen daher bei der Gesellschafterversammlung eine erfolgreiche Bilanz über ihre Arbeit, die von 53 BeraterInnen in Netzwerktreffen, Veranstaltungen und Workshops […]
NÖ Gemeindebund-Delegation zu Arbeitsgesprächen in Straßburg

Einer 2-tägigen Einladung zu Arbeitsgesprächen folgte Präsident Hannes Pressl dem niederösterreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl. Eine kleine Delegation bestehend aus den Bezirksobleuten Herbert Wandl und Niko Reisel sowie 3 EU-Gemeinderäten begleitete ihn dabei… Diese Woche tagte das EU-Parlament mit Plenarsitzungen in Straßburg. Zwar nicht aktiv beteiligt, dafür hinter den Kulissen nutzte eine Delegation des NÖ Gemeindebundes […]
Neue Wolfsverordnung von Landesregierung einstimmig beschlossen

„Niederösterreich ist das Naturland Nummer eins, viele Arten wie Wildkatze und Seeadler kehren wieder zurück. Auch der Wolf ist in vielen Teilen Österreichs wieder heimisch geworden. Oft zum Leidwesen anderer Tierarten und zur Bedrohung des Sicherheitsgefühls der Menschen. Wir wollen Schutz geben, Ängste nehmen und Schäden abwenden,“ so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Vorstellung eines […]
Panel-Diskussion, LIVE aus Brüssel: Globale Ziele, lokale Realitäten – ein Missverständnis?

Die Panel-Diskussion am 13. März 2023 fand mit folgenden Teilnehmern statt: MEP Lukas Mandl MEP Franc Bogovič … source
Wie wir mit Windkraft und Photovoltaik die Energiewende schaffen – Teil 15 von meine.Gemeinde.exklusiv!

PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden, Gemeinde-übergreifende Energiegemeinschaften, über 800 Windräder in NÖ Kommunen – unsere Gemeinden tragen sind am Ausbau von PV und Windkraft maßgeblich beteiligt, denn wir brauchen sie, die ENERGIEWENDE! Doch nur mit Hilfe der richtigen Instrumente und einer klaren Strategie ist sie auch wirklich machbar… FACH- & ERFAHRUNGSINPUTS Nadelöhr Netzanschluss – Warum Umspannwerke zwei […]
meine.Gemeinde exklusiv! – Teil 15 – „Mit PV & Windkraft zur Energiewende“

Die Zeiten stehen auf Energiewende. Wir in den Gemeinden stehen mittendrin. In unseren Kommunen laufen zahlreiche Projekte, … source
Umfrage – ‘Kommunales Management – Governance für Morgen’

2022 führte KPMG erstmals eine Studie zum Stimmungsbild österreichischer Gemeinden durch. Nutze auch heuer die Möglichkeit, zeig uns Deine Sicht der Dinge sowie die Themen, die Dich antreiben und bewegen! Bereits letztes Jahr haben österreichweit über 500 Personen aus Politik und Verwaltung aus mehr als 300 Gemeinden an der Umfrage teilgenommen und ermöglicht, dass im […]
#Zukunft gestalten – Mentoring für Frauen in NÖ Gemeinden 2023

Seit vielen Jahren ermutigt das Land NÖ junge Frauen, sich politisch zu engagieren. Ein solches Engagement sollte im unmittelbaren Lebensumfeld, also der Gemeinde beginnen. Davon würde auch die Gemeindepolitik profitieren: Sie ist umso erfolgreicher, je besser sie die tatsächliche Bevölkerungsstruktur abbildet und vielfältige Lebensrealitäten widerspiegelt. 2023 setzt das Land ein neu konzipiertes Mentoring-Programm um: „#Zukunft […]
Staatspreis „Europa in der Gemeinde“ – Jetzt einreichen!

Das Bundeskanzleramt schreibt den Europa-Staatspreis 2023 aus. Mit diesem wird außerordentliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen zur Förderung des Europabewusstseins und Europaverständnisses in Österreich prämiert und vor den Vorhang geholt. Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Europa-Staatspreis wird heuer in folgenden Kategorien vergeben: Kennst Du Projekte oder Initiativen in Deiner Gemeinde, die einen […]
Geplante Beschleunigung für Windkraftausbau wird zum Bumerang

Die im Nationalrat beabsichtigte Änderung bei der Flächenzonierung von Windkraftanlagen ist ein klarer Verfassungsbruch und ein Eingriff in die Souveränität der Kommunen! Bei der heutigen Nationalratssitzung werden die Abgeordneten unter anderem über eine Novelle zum Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz beraten. Zum Ziel gesetzt haben sich die Abgeordneten eigentlich eine Verfahrensbeschleunigung von Energiewende-Projekten – wie etwa bei Windkraftanlagen. Diese […]
Vortragsreihe „IMPULS Regionalkultur & Tourismus“ startet am 02. März

„IMPULS Regionalkultur & Tourismus“ heißt die Vortragsreihe, die speziell auf die Bedürfnisse der Tourismus- und Kulturverantwortlichen in den Gemeinden abgestimmt wurde. 3 Online-Impulsvorträge kannst auch Du kostenfrei & online als Kultur- und Tourismusverantwortlicher in deiner Gemeinde mitverfolgen… Im Fokus steht heuer das Entwicklungspotential regionaler Kulturangebote in den Gemeinden, um eine Region nachhaltig touristisch zu erfassen. […]
69. Österreichischer Gemeindetag am 21. & 22. Juni in Innsbruck

Größtes kommunalpolitisches Event unter dem Motto “Wir schaffen Heimat. Wir gestalten Zukunft.” Der Österreichische Gemeindebund lädt in diesem Jahr zum größten kommunalpolitischen Event des Landes in die Messe Innsbruck. Rund 2.000 GemeindevertreterInnen werden am 69. Österreichischen Gemeindetag unter dem Motto „Wir schaffen Heimat. Wir gestalten Zukunft.“ erwartet. Gemeinden als Lebens-, Arbeits-, Wirtschafts- und Wohlfühlorte gewinnen […]