Wahlrechtsreform im Nationalrat einstimmig beschlossen

Die von Innenminister Gerhard Karner aus seiner Erfahrung als ehemaliger Bürgermeister angestossene Reform bringt raschere Auszählung von Briefwahlstimmen und Barrierefreiheit – Eintragungslokale für Volksbegehren dürfen in Hinkunft am Samstag geschlossen bleiben. Der Nationalrat hat gestern (31. Jänner) grünes Licht für Änderungen der Nationalratswahlordnung und anderer Wahlgesetze gegeben. Damit wird künftig bei bundesweiten Wahlen wie Nationalrats- und EU-Wahlen bereits […]
Aktuelles rund um die Europäische Union

Der Österreichische Gemeindebund informierte heute u.a. über eine neue EU-Förderung über Gemeindenetzwerke, den Kampf der EU-Kommission zur Reduktion von Kunststoffverpackungen und eine Ergänzung zur bestehenden Open-Data Richtlinie… Städtenetzwerke: Förderantrag bis 20. April einbringen Neben der klassischen Gemeindepartnerschaftsförderung gibt es auch eine EU-Förderung für Gemeindenetzwerke. Der entsprechende Call ist bereits online, Gemeinden können den Förderantrag in […]
„Henri. Der Freiwilligenpreis“ – Einreichfrist gestartet

Ab sofort gilt es wieder: Mitmachen und ehrenamtliches Engagement in den Fokus rücken. Die Einreichfrist für Henri. Der Freiwilligenpreis ist ab sofort eröffnet und läuft bis 15. März 2023. Die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich vergeben den Preis heuer zum vierten Mal und wollen auf diese Weise herausragende Leistungen im Bereich der Freiwilligenarbeit vor […]
Die neue Ombudsstelle für Musikschulbeschwerden

Ein guter Anlass, um das NÖ Anti-Diskriminierungsgesetz und das NÖ Gleichbehandlungsgesetz für alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung in Erinnerung zu rufen! Die Gleichbehandlungsbeauftragte Claudia Grübler-Camerloher leitet die neu gegründete unabhängige Ombudsstelle für Musikschulbeschwerden. Vor kurzem gab sie bei einem Treffen mit Sprechern der Musikschulregionen einen Einblick in ihren Tätigkeitsbereich und präzisierte auch das NÖ Anti-Diskriminiserungsgesetz […]
Gemeindefachtag und Maschinenvorführung zur Unkrautbekämpfung

Der Umgang mit Regenwasser und lokale Versickerungsmaßnahmen sind das zentrale Thema des heurigen „Natur im Garten“ – Gemeindefachtages am 17. März in Langenlois. Von Gründächern über Sickermulden bis hin zu versickerungsoffenen Parkplätzen. Mit derartigen Maßnahmen hilfst Du, das Kanalsystem zu entlasten, das Risiko lokaler Überschwemmungen zu reduzieren und das Wasser vor Ort im Boden zu […]
Prognose 2023-2024: Steigende Kosten fressen höhere Einnahmen wieder auf

Rechnungsabschlüsse des Jahres 2021 überaus positiv – WIFO prognostiziert für 2023 und 2024 zwar steigende Einnahmen, aber auch stark steigende Ausgaben. Im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes hat das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) einen Rückblick auf das Jahr 2021 sowie eine Vorschau auf die Entwicklung der Budgetsituation der österreichischen Gemeinden in den Jahren 2023 und 2024 erstellt. „Im […]
ti:acadamy – Workshop zur Attraktivierung des lokalen Einzelhandels

ti:n – das transdisziplinäre Innovationsnetzwerk, ein Kooperationsprojekt der Universität für Weiterbildung Krems und der New Design University in St. Pölten, welches von der niederösterreichischen Landesregierung gefördert wird, lädt Sie zu einem gemeinsamen Workshop ein. Du lernst, mittels “Design Thinking“ Innovationsprozesse zu erschließen und die Zukunft Niederösterreichs als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort aktiv mitzugestalten. Der Fokus liegt […]
Die Richtlinien für das neue Kinderbetreuungspaket sind da

Um den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Rahmen der NÖ Kinderbetreuungsoffensive einen detaillierten Überblick über den aktuellen Stand , über Beratungsleistungen, behördliche Verfahren, Fördermöglichkeiten und elementarpädagogische Überlegungen zu geben, wurde vor kurzem eine Online-Infokonferenz der NÖ Landesregierung abgehalten. Wir haben für Dich die Eckpfeiler und gesamte Präsentation der Info-Veranstaltung… Das große Gemeindethema Kinderbetreuung stand Dienstag-Nachmittag „online“ […]
Neujahrsempfang des NÖ Gemeindebundes

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause durfte Präsident Johannes Pressl über 300 erschienene Gäste aus Politik, Wirtschaft … source
Neujahrsempfangsrede Präsident Pressl_2023

source
NÖ Gemeindebund lud zum Neujahrsempfang

Beim traditionellen Neujahrsempfang des NÖ Gemeindebundes äußerte sich Präsident Johannes Pressl vor 300 GemeindevertreterInnen sowie Gästen aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Organisationen im Landhaus zu den kommunalpolitischen Herausforderungen des kommenden Jahres. In seiner Rede wies der Gemeindebund-Chef auch auf die gute und konstruktive Zusammenarbeit auf Landesebene – nicht zuletzt durch das Miteinander von Landeshauptfrau Johanna […]
NÖ Photovoltaik-Liga: Glinzendorf ist Landessieger

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Gemeinde Glinzendorf im Bezirk Gänserndorf hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im ganzen Land erzielt und wurde somit zum Landesmeister gekürt. Neben […]