Ein extra großes DANKE gab´s vom Bundeskanzler beim Bundesparteitag für die Gemeinden!

Beim 39. ordentlichen Bundesparteitag der Österr. Volkspartei am 28.8. in St.Pölten hat Bundeskanzler Sebastian Kurz den Gemeinden besonders DANKE gesagt. Allein die umfangreiche und flächendeckende Teststrategie wäre ohne die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht möglich gewesen. In seiner programmatischen Rede hat dann der Bundeskanzler – neben den in den Medien prioritär berichteten Themen Arbeitsmarkt, Entlastung, Ökologisierung […]
€ 2.500,–: Ganz unbürokratisch für Gemeinde-Integrationsprojekte

https://www.integrationsfonds.at/Gemeinde Der österreichische Integrationsfonds fördert speziell in Gemeinden ehrenamtliuche Initiativen zur Integration von Menschen mit Migationshintergrund. Folgende Schwerpunkte werden dabei verfolgt: Erwerb der deutschen Sprachez. B. Deutschlerngruppen für Erwachsene, Lernbetreuung für Schülerinnen und Schüler Arbeitsmarktintegrationz. B. lokale Jobbörsen oder Firmenbesuche bei Unternehmen in der Region mit offenen Stellen Vereinsinklusion und Sportz. B. Einstiegsprogramme in Blaulicht- […]
Im historischen Weinort Weissenkirchen tagten die Bürgermeister aus dem Bezirk Krems.

Es war schon die 12. Station, die die NÖ.Gemeindebund Bezirkstour am Donnerstag, den 26.8. in den Bezirk Krems geführt hat. Und auch diesmal war es durchaus ausführlich als wir von der regionalen Leitplanung über die Stützkräfte im Kindergarten bis zu den Gemeindefinanzen und den Entwicklungen beim Breitbandausbau unsere Heruasforderungen und Sichtweisen austauschten. Ich hab mich […]
Eine fast schon “eingeschworene” Bürgermeisterrunde im Bezirk Korneuburg bei der 11. Station unserer Bezirkstour!

Im malerischen Heurigen Stuttner in Bisamberg war ich am Mittwoch, den 25. August bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Bezirkes Korneuburg und bei unserem Gemeindebund-Bezirksobmann LAbg. Bgm. Christian Gepp zu Gast. Im alt-ehrwürdigen “Extrazimmer” haben wir in fast schon “eingeschworener” Runde dann “hinter verschlossenen Türen” wirklich alle Themen angesprochen, die die Kollegenschaft “brennen”, aber gemeinsam […]
Wohnbau in Ortskernen, eine flächendeckende Gesundheitsversorgung und die Zusammenarbeit in der NÖ.Regional sind die ganz großen Themen mit LR Martin Eichtinger

Es waren gleich 2 Besuche bei Landesrat Martin Eichtiger, die ich machen durfte, um die gesamte Breite der Themen auch ausführlich zu besprechen, die uns in unserer Arbeit für die Gemeinden und den ländlichen Raum zukünftig verbinden werden. Landesrat Eichtinger ist ja nicht nur im Rahmen der NÖ.Regional für organisatorische Fragen der Regionalentwicklungsberatung und -betreuung […]
Wenn alle anderen schon weg sind, beschäftigt den Bürgermeister die Schadensaufarbeitung noch lange!

“Ich war jetzt 10 Tage mit der Schadenskommission unterwegs” hat mir Bgm. Friedrich Salzer aus Wolfpassing im Bezirk Scheibbs erzählt. Denn seine und auch zahlreiche Nachbargemeinden waren im August dieses Jahres von den Jahrhundertniederschlägen betroffen. Gleich mehr als das Doppelte als bei den stärksten Regenereignissen seit der Aufzeichnung bei der Messstation Wieselburg, hat es beim […]
Eine enorm dynamische Entwicklung richtig steuern – das ist wohl die größte Herausforderung im Bezirk Mödling.

Für die insgesamt schon 10. Station der NÖ Gemeindebund-Bezirkstour war am Montag, den 23.8.2021 Abends der Bezirk Mödling das Ziel. Und es war in der Manier unseres Bezirksobmannes Bgm. Ferdinand Köck aus Gumpoldskirchen ein sowohl inhaltlich erfüllender als auch gemütlich ausdauernder Abend. Insofern ging´s kurz und bündig zur Sache und das vor allem zu den […]
3,5 Stunden spannende Diskussion und dann noch interessante “Nachgespräche” im Bezirk Neunkirchen…..;

Es war – zumindest was die Dauer angeht – schon “sehr fordernd”, was ich unseren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern am Freitag, den 20. August bei der NÖ Gemeindebund-Sommertour, die diesmal im Bezirk Neunkirchen Station machte, zugemutet habe. 3,5 Stunden haben wir intensiv diskutiert und vor allem die brennenden Themen, wie den Glasfaserausbau oder die Stützkräfte in […]
Im Zentralraum sind die Herausforderungen die Gleichen. Zu Gast bei den Ortschefs rund um St.Pölten.

Exzellent vorbereitet von unserem St.Pöltner NÖ Gemeindebund Bezirksobmann Bgm. Herbert Wandl aus Gerersdorf war am Mittwoch dieser Woche auch in St.Pölten ins Haus2.1 eine große Bürgermeisterinnen- und Bürgermeisterrunde gekommen, um gemeinsam auf die Herausforderungen der Zukunft zu schauen. Und die sind im Zentralraum durchaus ähnlich wie in der Peripherie Niederösterreichs – angereichert noch um ein […]
Der Initiative “Gemeinsam.Sicher” wollen wir neue Energie geben!

Landespolizeidirektor Franz Popp und sein Team haben mich diese Woche in der Zentrale in St.Pölten freundlich willkommen geheißen. Und natürlich haben wir beim Antrittsbesuch über die SICHERHEIT in den Gemeinden, die Polizeistruktur, über die Entwicklung der Kriminalitätsstatistik, neue Bedrohungsformen aber auch neue Bekämpfungsmethoden gesprochen. Franz Popp kenne ich übrigens schon lange und vor allem bei […]
Kleiner Bezirk mit großen Chancen. Hollabrunn war die 7. Station unserer Bezirkstour.

In Pulkau – der historischen 1500 Einwohnerstadt – machten wir zunächst bei unserem Bezirksobmann und Pulkauer Bürgermeister Leo Ramharter und seiner Vizebürgermweisterin DI Christina Ruisinger Station. Ein großartiges Projekt der Ortskernbelebung ist mit dem neuen Vereinshaus mit Musik- und Gesangsprobenlokal und der regionalen Hilfswerkstation gerade im fertig werden. Und auch der örtliche 3 gruppige Kindergartenneubau […]
Gleich von Beginn an: Eine starke und tragfähige Basis für die Gemeindeentwicklung mit unserer Landeshauptfrau!

Es war zwar “nur” ein Antrittsbesuch bei unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 16.8., aber eigentlich gings gleich 1,5h inhaltlich voll zur Sache und von der Pandemiebekämpfung über die Frage, wie sich Gemeinden auch in Zeiten der zunehmenden Ressourcenknappheit und des Bodenschutzes aktiv entwickeln können über die zukünftige Landarztversorgung bis zur sozialen Absicherung von Bürgermeisterinnen und […]