Bereits 284 zertifizierte NÖ Jugend-Partnergemeinden

NÖ Jugend-Partnergemeinden 2022 – 2024 setzen auch in Zukunft auf Jugend:Gemeinde:Service…

Wir zählen in Niederösterreich 284 zertifizierte NÖ Jugend-Partnergemeinden – also fast die Hälfte aller NÖ Gemeinden. Das ist ein noch nie dagewesener Rekord. Viele davon haben sich mit Unterstützung des ‚Jugend:Gemeinde:Service‘ der Jugend:info NÖ qualifiziert. Sie bieten mit ihrer engagierten Jugendarbeit den jungen Menschen beste Voraussetzungen, um sich in ihrer Heimatgemeinde wohl zu fühlen“, erklärt Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister diese absolute Rekordzahl an neuen NÖ Jugend-Partnergemeinden.

Erfolgreiche Jugendarbeit ist das Ergebnis eines stetigen Prozesses, der in den Gemeinden kontinuierlich weiterentwickelt wird“, sagt Teschl-Hofmeister. „Die Zertifizierung zur NÖ Jugend-Partnergemeinde ist Bestätigung und Chance zugleich. Zum einen ist sie als Auszeichnung der bisherigen Arbeit zu werten, zum anderen dient sie als zusätzliche Motivation, auch weiterhin in Jugendarbeit zu investieren. Denn das Fundament der Gemeinde von morgen legt und festigt die Jugendarbeit von heute.

Damit Niederösterreichs Gemeinden bei Fragen der Jugendarbeit nicht auf sich allein gestellt sind, bietet die Jugend:info NÖ mit dem Jugend:Gemeinde:Service ein kostenloses Unterstützungsangebot an. „Das Angebot Jugend:Gemeinde:Service ist speziell auf kommunale Anforderungen und Bedürfnisse der Gemeinden abgestimmt und wird vom Land Niederösterreich unterstützt“, so Teschl-Hofmeister. „Wer seine Jugendarbeit erweitern oder neue Angebote schaffen will, ist bei der Jugend:info NÖ an der richtigen Adresse.

Nach Kontaktaufnahme mit einem Jugendgemeindeberater der Jugend:info NÖ wird ein gemeinsamer Termin für ein Erstgespräch in der Gemeinde vereinbart. Die Jugendgemeindeberater evaluieren den Status quo der Jugendarbeit und unterstützen mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung in kommunalen Jugendfragen sowie in der Projektarbeit mit Jugendlichen. Im weiteren Verlauf wird zusammen mit allen Dialoggruppen ein auf die Bedürfnisse vor Ort angepasstes Konzept erstellt und bei Bedarf bis zur finalen Umsetzung auch begleitet.

Ansprechpartner

Thomas Tatosa
Leitung, Jugendberater
Handy: 0676/927 19 22
thomas.tatosa@jugendinfo-noe.at

Elke Indinger
Jugendberaterin
Handy: 0650/561 23 22
elke.indinger@jugendinfo-noe.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…