Bereits 284 zertifizierte NÖ Jugend-Partnergemeinden

NÖ Jugend-Partnergemeinden 2022 – 2024 setzen auch in Zukunft auf Jugend:Gemeinde:Service…

Wir zählen in Niederösterreich 284 zertifizierte NÖ Jugend-Partnergemeinden – also fast die Hälfte aller NÖ Gemeinden. Das ist ein noch nie dagewesener Rekord. Viele davon haben sich mit Unterstützung des ‚Jugend:Gemeinde:Service‘ der Jugend:info NÖ qualifiziert. Sie bieten mit ihrer engagierten Jugendarbeit den jungen Menschen beste Voraussetzungen, um sich in ihrer Heimatgemeinde wohl zu fühlen“, erklärt Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister diese absolute Rekordzahl an neuen NÖ Jugend-Partnergemeinden.

Erfolgreiche Jugendarbeit ist das Ergebnis eines stetigen Prozesses, der in den Gemeinden kontinuierlich weiterentwickelt wird“, sagt Teschl-Hofmeister. „Die Zertifizierung zur NÖ Jugend-Partnergemeinde ist Bestätigung und Chance zugleich. Zum einen ist sie als Auszeichnung der bisherigen Arbeit zu werten, zum anderen dient sie als zusätzliche Motivation, auch weiterhin in Jugendarbeit zu investieren. Denn das Fundament der Gemeinde von morgen legt und festigt die Jugendarbeit von heute.

Damit Niederösterreichs Gemeinden bei Fragen der Jugendarbeit nicht auf sich allein gestellt sind, bietet die Jugend:info NÖ mit dem Jugend:Gemeinde:Service ein kostenloses Unterstützungsangebot an. „Das Angebot Jugend:Gemeinde:Service ist speziell auf kommunale Anforderungen und Bedürfnisse der Gemeinden abgestimmt und wird vom Land Niederösterreich unterstützt“, so Teschl-Hofmeister. „Wer seine Jugendarbeit erweitern oder neue Angebote schaffen will, ist bei der Jugend:info NÖ an der richtigen Adresse.

Nach Kontaktaufnahme mit einem Jugendgemeindeberater der Jugend:info NÖ wird ein gemeinsamer Termin für ein Erstgespräch in der Gemeinde vereinbart. Die Jugendgemeindeberater evaluieren den Status quo der Jugendarbeit und unterstützen mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung in kommunalen Jugendfragen sowie in der Projektarbeit mit Jugendlichen. Im weiteren Verlauf wird zusammen mit allen Dialoggruppen ein auf die Bedürfnisse vor Ort angepasstes Konzept erstellt und bei Bedarf bis zur finalen Umsetzung auch begleitet.

Ansprechpartner

Thomas Tatosa
Leitung, Jugendberater
Handy: 0676/927 19 22
thomas.tatosa@jugendinfo-noe.at

Elke Indinger
Jugendberaterin
Handy: 0650/561 23 22
elke.indinger@jugendinfo-noe.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…