Bürgermeisterinnen-Treffen im Zeichen der Pflege

Bereits zum 6. Mal fand das Bürgermeisterinnentreffen der Wir Niederösterreicherinnen statt. Dabei wurden auch weitere Politikerinnen wie Vizebürgermeisterinnen, geschäftsführende Gemeinderätinnen und Bezirksleiterinnen eingeladen. Vorträge und Diskussionen über aktuellen Themen wie die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive sowie alles rund um die Pflege bildeten den Schwerpunkt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Führungen durch Sehenswürdigkeiten der Gemeinde.

Dieses Jahr luden die Wir Niederösterreicherinnen am 23. September 2022 zum Bürgermeisterinnentreffen nach St. Leonhard/Hornerwald ein. Der Einladungskreis umfasste alle Bürgermeisterinnen, Vizebürgermeisterinnen, geschäftsführende Gemeinderätinnen sowie die Bezirksleiterinnen der Wir Niederösterreicherinnen. Nach einem gemeinsamen Frühstück im MuseumsGenuss wurden die Ehrengäste begrüßt und Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner stellte die aktuelle blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive vor. Danach diskutierte Gemeindebund Präsident Johannes Pressl mit dem Publikum die diesbezüglichen Herausforderungen für die Gemeinden. Anschließend fand ein Vortrag der ortsansässigen ISLAkademie mit Leiterin und Gründerin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt statt. Die ISL-Akademie NÖ wurde 2008 gegründet und umfasst drei Standorte. Sie bezeichnet sich als einer der führenden Ausbildungsstätten im Bereich Pflege und Betreuung und bildet im Bereich soziale Alltagsbegleiter, Heimhilfe sowie Pflege- und Ordinationsassistenz aus. Im Anschluss führte ISL-Trainerin Monika Widhalm ihre Tätigkeit in den Bereichen „Community Nursing“ und „NachbarschaftsHILFE PLUS“ aus. Nach dem Mittagessen wurde die ISL-Akademie besichtigt. Anschließend führte die Hausherrin Bürgermeisterin Eva Schachinger durch die Gemeinde sowie den Hofladen und das lebende Handwerksmuseum.

Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner: „Ziel dieses Vernetzungstreffens war es, den Austausch von Frauen auf kommunaler Ebene zu fördern, um ein nachhaltiges Netzwerk aufzubauen. Gleichzeitig soll die Beziehung zwischen den Entscheidungsträgern im NÖ Gemeindebund, und Kommunalpolitikerinnen und den Wir Niederösterreicherinnen gestärkt werden. Ich danke Bürgermeisterin Eva Schachinger für die Gastfreundschaft in ihrer Heimatgemeinde!“

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…