Bürgermeisterinnen-Treffen im Zeichen der Pflege

Bereits zum 6. Mal fand das Bürgermeisterinnentreffen der Wir Niederösterreicherinnen statt. Dabei wurden auch weitere Politikerinnen wie Vizebürgermeisterinnen, geschäftsführende Gemeinderätinnen und Bezirksleiterinnen eingeladen. Vorträge und Diskussionen über aktuellen Themen wie die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive sowie alles rund um die Pflege bildeten den Schwerpunkt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Führungen durch Sehenswürdigkeiten der Gemeinde.

Dieses Jahr luden die Wir Niederösterreicherinnen am 23. September 2022 zum Bürgermeisterinnentreffen nach St. Leonhard/Hornerwald ein. Der Einladungskreis umfasste alle Bürgermeisterinnen, Vizebürgermeisterinnen, geschäftsführende Gemeinderätinnen sowie die Bezirksleiterinnen der Wir Niederösterreicherinnen. Nach einem gemeinsamen Frühstück im MuseumsGenuss wurden die Ehrengäste begrüßt und Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner stellte die aktuelle blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive vor. Danach diskutierte Gemeindebund Präsident Johannes Pressl mit dem Publikum die diesbezüglichen Herausforderungen für die Gemeinden. Anschließend fand ein Vortrag der ortsansässigen ISLAkademie mit Leiterin und Gründerin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt statt. Die ISL-Akademie NÖ wurde 2008 gegründet und umfasst drei Standorte. Sie bezeichnet sich als einer der führenden Ausbildungsstätten im Bereich Pflege und Betreuung und bildet im Bereich soziale Alltagsbegleiter, Heimhilfe sowie Pflege- und Ordinationsassistenz aus. Im Anschluss führte ISL-Trainerin Monika Widhalm ihre Tätigkeit in den Bereichen „Community Nursing“ und „NachbarschaftsHILFE PLUS“ aus. Nach dem Mittagessen wurde die ISL-Akademie besichtigt. Anschließend führte die Hausherrin Bürgermeisterin Eva Schachinger durch die Gemeinde sowie den Hofladen und das lebende Handwerksmuseum.

Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner: „Ziel dieses Vernetzungstreffens war es, den Austausch von Frauen auf kommunaler Ebene zu fördern, um ein nachhaltiges Netzwerk aufzubauen. Gleichzeitig soll die Beziehung zwischen den Entscheidungsträgern im NÖ Gemeindebund, und Kommunalpolitikerinnen und den Wir Niederösterreicherinnen gestärkt werden. Ich danke Bürgermeisterin Eva Schachinger für die Gastfreundschaft in ihrer Heimatgemeinde!“

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…