Einladung zum 1. JungbürgermeisterInnen-Treffen in Wien

Der Österreichische Gemeindebund lädt am 29. und 30. September 2022 zum Ersten österreichischen JungbürgermeisterInnen-Treffen in Wien ein. Die Einladung geht an alle BürgermeisterInnen Österreichs bis 40 Jahre sowie AmtskollegInnen aus Deutschland.

Es wartet ein abwechslungsreiches Programm mit fachlichen Inputs, interessanten Impulsgebern, spannenden Workshops sowie hochkarätigen Gesprächspartnern auf euch. Neben Tristan Horx (Zukunftsforscher), Florian Gschwandtner (Unternehmer) und Marcus Wadsak (Wetter- und Klimaexperte), die anregende Vorträge liefern, werden Paul Unterhuber (Meinungsforscher), Maria Steiner (Campaigning Bureau) und Günter Toth (Steuerberater) praktische Themen mit euch erarbeiten. Auch ein Austausch mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Staatssekretärin Claudia Plakolm im Bundeskanzleramt steht auf dem Programm. Details sind dem untenstehenden Programm zu entnehmen.

HIER GEHT´S ZUR ANMELDUNG

Zur Info: Die Anreise und das Hotel sind selbständig zu organisieren und zu zahlen. Für die Veranstaltung selbst fallen keine Kosten an.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…