Generationenwechsel im Gemeindebund Lilienfeld

Auf Christian Leeb folgt Michael Wurmetzberger. Der neue Obmann hat große Pläne: Er will die Gemeindeverbände im Bezirk stärken und fordert eine bessere Ausbildung für Gemeindebedienstete. Mit Video.

Der Gemeindebund Lilienfeld hat seit Mitte Mai einen neuen Obmann. Michael Wurmetzberger wurde nach dem Rücktritt von Christian Leeb bei der Sitzung des Bezirksvorstandes im Gasthaus Bekier in Wiesenfeld einstimmig gewählt.

Gestatten: Wurmetzberger. Der neue Gemeindebund Bezirksobmann von Lilienfeld stellt sich im Video vor.

Der 32jährige Familienvater ist bereits seit 6 Jahren Bürgermeister von Kaumberg. In seiner neuen Funktion hat er sich zwei Schwerpunkte gesetzt: “Erstens will ich die Kooperationen der Gemeinden im Bezirk stärken und verbessern. Das ist ein großes Anliegen. Zweitens liegt mir eine bessere Ausbildung unserer Gemeindebediensteten am Herzen. Dafür werde ich meine neue Funktion nutzen, um hier etwas voranzubringen.”

NÖ Gemeindebund Präsident Hannes Pressl: “Wir freuen uns, mit Michael Wurmetzberger einen dynamischen jungen Obmann zu haben, der nicht nur frischen Wind bringt sondern auch uns fordert. Ich wünsche ihm viel Freude im neuen Amt und alles Gute!”

Der Bezirksvorstand des Gemeindebundes Lilienfeld hat einen neuen Obmann.
Die Wahl im Gasthaus Bekier in Wiesenfeld am 15. Mai war einstimmig.
Abschied: Christian Leeb mit Abschiedsgeschenk seiner Bezirksgruppe.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…