Generationenwechsel im Gemeindebund Lilienfeld

Auf Christian Leeb folgt Michael Wurmetzberger. Der neue Obmann hat große Pläne: Er will die Gemeindeverbände im Bezirk stärken und fordert eine bessere Ausbildung für Gemeindebedienstete. Mit Video.

Der Gemeindebund Lilienfeld hat seit Mitte Mai einen neuen Obmann. Michael Wurmetzberger wurde nach dem Rücktritt von Christian Leeb bei der Sitzung des Bezirksvorstandes im Gasthaus Bekier in Wiesenfeld einstimmig gewählt.

Gestatten: Wurmetzberger. Der neue Gemeindebund Bezirksobmann von Lilienfeld stellt sich im Video vor.

Der 32jährige Familienvater ist bereits seit 6 Jahren Bürgermeister von Kaumberg. In seiner neuen Funktion hat er sich zwei Schwerpunkte gesetzt: “Erstens will ich die Kooperationen der Gemeinden im Bezirk stärken und verbessern. Das ist ein großes Anliegen. Zweitens liegt mir eine bessere Ausbildung unserer Gemeindebediensteten am Herzen. Dafür werde ich meine neue Funktion nutzen, um hier etwas voranzubringen.”

NÖ Gemeindebund Präsident Hannes Pressl: “Wir freuen uns, mit Michael Wurmetzberger einen dynamischen jungen Obmann zu haben, der nicht nur frischen Wind bringt sondern auch uns fordert. Ich wünsche ihm viel Freude im neuen Amt und alles Gute!”

Der Bezirksvorstand des Gemeindebundes Lilienfeld hat einen neuen Obmann.
Die Wahl im Gasthaus Bekier in Wiesenfeld am 15. Mai war einstimmig.
Abschied: Christian Leeb mit Abschiedsgeschenk seiner Bezirksgruppe.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…