Generationenwechsel im Gemeindebund Lilienfeld

Auf Christian Leeb folgt Michael Wurmetzberger. Der neue Obmann hat große Pläne: Er will die Gemeindeverbände im Bezirk stärken und fordert eine bessere Ausbildung für Gemeindebedienstete. Mit Video.

Der Gemeindebund Lilienfeld hat seit Mitte Mai einen neuen Obmann. Michael Wurmetzberger wurde nach dem Rücktritt von Christian Leeb bei der Sitzung des Bezirksvorstandes im Gasthaus Bekier in Wiesenfeld einstimmig gewählt.

Gestatten: Wurmetzberger. Der neue Gemeindebund Bezirksobmann von Lilienfeld stellt sich im Video vor.

Der 32jährige Familienvater ist bereits seit 6 Jahren Bürgermeister von Kaumberg. In seiner neuen Funktion hat er sich zwei Schwerpunkte gesetzt: “Erstens will ich die Kooperationen der Gemeinden im Bezirk stärken und verbessern. Das ist ein großes Anliegen. Zweitens liegt mir eine bessere Ausbildung unserer Gemeindebediensteten am Herzen. Dafür werde ich meine neue Funktion nutzen, um hier etwas voranzubringen.”

NÖ Gemeindebund Präsident Hannes Pressl: “Wir freuen uns, mit Michael Wurmetzberger einen dynamischen jungen Obmann zu haben, der nicht nur frischen Wind bringt sondern auch uns fordert. Ich wünsche ihm viel Freude im neuen Amt und alles Gute!”

Der Bezirksvorstand des Gemeindebundes Lilienfeld hat einen neuen Obmann.
Die Wahl im Gasthaus Bekier in Wiesenfeld am 15. Mai war einstimmig.
Abschied: Christian Leeb mit Abschiedsgeschenk seiner Bezirksgruppe.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…