Matthias Stadler feierte bei der gestrigen Festsitzung nicht nur seinen RUNDEN a…


Matthias Stadler feierte bei der gestrigen Festsitzung nicht nur seinen RUNDEN als Bürgermeister der Stadt St. Pölten. Ebenfalls seit 20 Jahren hält er den Vorsitz der Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes – und das mit derselben Hingabe. NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zählte zu den ersten Gratulanten: “Lieber Matthias, für die stets gute und kompetente Gesprächsbasis und die bisher erreichten Erfolge für Städte und Gemeinden möchte ich herzlich DANKE sagen. Für die nächsten 20 Jahre und darüber hinaus ALLES GUTE – und auf ein GUTES und KONSTRUKTIVES Miteinander zwischen Städten und Gemeinden in Niederösterreich!“




Source

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…