Riedl im Österreichischen Gemeindebund wiedergewählt

Der NÖ Gemeindebund freut sich über die Wiederwahl des Grafenwörther Bürgermeisters Alfred Riedl als Präsident des Österreichischen Gemeindebundes. 

Heute Mittag (23.03.2022) wurde Alfred Riedl vom Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes im Palais Niederösterreich, Wien, für weitere fünf Jahre als Präsident wiedergewählt. Zu den ersten Gratulanten zählte auch NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, dessen Amt sein Vorgänger Riedl für 20 Jahre in Niederösterreich bekleidet hatte: „Ich gratuliere Alfred Riedl zur Wiederwahl mit über 80 Prozent der abgegebenen Stimmen. Er hat uns seit Beginn der Pandemie sicher durch die Krise geführt, dank ihm ist das Vertrauen der Bevölkerung in Österreichs Bürgermeister noch einmal gestiegen! Mit ihm haben auch Niederösterreichs Gemeinden einen Mann an der Spitze, der durch sein großes Wissen und durch seinen Erfahrungsschatz gerade in solchen disruptiven Zeiten von enormer Bedeutung für die Ortschefs des Landes ist! Mit Riedl haben wir auch weiterhin eine starke Achse zwischen Niederösterreich und Wien, was für unser Bundesland von immenser Bedeutung ist.“

Für das Amt der vier Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten standen fünf Kandidatinnen und Kandidaten zu Wahl. Der bisherige Vizepräsident und Präsident des NÖ-Gemeindevertreterverbandes Rupert Dworak wurde mit 34 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Neuer Vizepräsident wurde mit 32 gültigen Stimmen Erwin Dirnberger, der auch Präsident des steiermärkischen Gemeindebundes ist. Zu neuen Vizepräsidentinnen wurden die Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbandes und Bürgermeisterin von Dornbirn, Andrea Kaufmann mit 46 Stimmen und die Bürgermeisterin von Steinbach am Ziehberg in Oberösterreich, Bettina Lancaster mit 42 gültigen Stimmen gewählt.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…