Riedl im Österreichischen Gemeindebund wiedergewählt

Der NÖ Gemeindebund freut sich über die Wiederwahl des Grafenwörther Bürgermeisters Alfred Riedl als Präsident des Österreichischen Gemeindebundes. 

Heute Mittag (23.03.2022) wurde Alfred Riedl vom Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes im Palais Niederösterreich, Wien, für weitere fünf Jahre als Präsident wiedergewählt. Zu den ersten Gratulanten zählte auch NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, dessen Amt sein Vorgänger Riedl für 20 Jahre in Niederösterreich bekleidet hatte: „Ich gratuliere Alfred Riedl zur Wiederwahl mit über 80 Prozent der abgegebenen Stimmen. Er hat uns seit Beginn der Pandemie sicher durch die Krise geführt, dank ihm ist das Vertrauen der Bevölkerung in Österreichs Bürgermeister noch einmal gestiegen! Mit ihm haben auch Niederösterreichs Gemeinden einen Mann an der Spitze, der durch sein großes Wissen und durch seinen Erfahrungsschatz gerade in solchen disruptiven Zeiten von enormer Bedeutung für die Ortschefs des Landes ist! Mit Riedl haben wir auch weiterhin eine starke Achse zwischen Niederösterreich und Wien, was für unser Bundesland von immenser Bedeutung ist.“

Für das Amt der vier Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten standen fünf Kandidatinnen und Kandidaten zu Wahl. Der bisherige Vizepräsident und Präsident des NÖ-Gemeindevertreterverbandes Rupert Dworak wurde mit 34 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Neuer Vizepräsident wurde mit 32 gültigen Stimmen Erwin Dirnberger, der auch Präsident des steiermärkischen Gemeindebundes ist. Zu neuen Vizepräsidentinnen wurden die Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbandes und Bürgermeisterin von Dornbirn, Andrea Kaufmann mit 46 Stimmen und die Bürgermeisterin von Steinbach am Ziehberg in Oberösterreich, Bettina Lancaster mit 42 gültigen Stimmen gewählt.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…