Digitalisierung: Schlaue Müllautos und der Tele-Doktor

NÖ-Gemeindebund startet Schwerpunkt zum Potenzial der Digitalisierung in den Gemeinden.

Müllfahrzeuge, die Schadstoffe automatisch erkennen. Künstliche Intelligenzen, die auf Basis von Handydaten, die Verkehrsströme zu Veranstaltungen lenken. Und Tele-Doktoren, die über Sensoren den Gesundheitszustand ihrer Patienten überwachen und hochwertige Medizin bis in die entlegensten Regionen bringen. Was wie Science Fiction klingt, ist technisch schon heute möglich und in manchen Gemeinden Niederösterreichs bereits Realität.

Schon jetzt sind die Anwendungen der Digitalisierung für Gemeinden beeindruckend, die Zukunft wird aber für Bürger und Verwaltungen Möglichkeiten eröffnen, von denen wir heute noch nicht einmal zu träumen wagen. Einen kurzen Einblick in die schöne neue Welt aus Daten, Netzen und künstlichen Intelligenzen versuchte der NÖ Gemeindebund nun seinen Mitgliedern im Haus der Digitalisierung zu geben.

250 Bürgermeister und Gemeindevertreter, 34 hochkarätige Exerten und jede Menge Polit-Prominenz. Am 27. September öffnete NÖ Gemeindebundpräsident Hannes Pressl die Tore zu einer Leistungsschau der Superlative. Ziel der Veranstaltung war es, einerseits Möglichkeiten aufzuzeigen, andererseits Gemeindevertreter mit Anbietern und Wissenschaftlern zu vernetze

Alle Experten auf einen Blick findet Ihr hier

Ab sofort werden wir hier im Themenschwerpunkt “Digitaliesierung” jene Experten vorstellen, welche die Gemeinden in die spannende Welt der Digitalisierung begleiten können. Wir werden nach und nach zehn Themenwelten vom Netzausbau, über Bürgerservice, das Digitale Dorf bis hin zur Ethik aufrollen. Wer die digiatale Zukunft in seiner Gemeinde nicht verschlafen will, kann sich einfach hier im Blog anmelden und bekommt so automatisch die besten Infos zum Zukunftsthema.

„Wenn man die vielen Experten bei der Veranstaltung zugehört hat, ist man überwältigt vom Potenzial der digitalen Anwendungen. Digitalisierung ist eine große Chance, Infrastruktur, die wir verloren haben, in die Dörfer zurückzuholen. Die Medizin, die Poststelle, der Nahversorger – all das wird auf digitalem Weg zurück aufs Land kommen. Wer den digitalen Wandel heute nicht vorbereitet, wird schon morgen nicht dabei sein.“

Hannes Pressl, Präsident NÖ Gemeindebund

Hier findet Ihr alle Fotos zum Event:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…