Digitalisierung: Schlaue Müllautos und der Tele-Doktor

NÖ-Gemeindebund startet Schwerpunkt zum Potenzial der Digitalisierung in den Gemeinden.

Müllfahrzeuge, die Schadstoffe automatisch erkennen. Künstliche Intelligenzen, die auf Basis von Handydaten, die Verkehrsströme zu Veranstaltungen lenken. Und Tele-Doktoren, die über Sensoren den Gesundheitszustand ihrer Patienten überwachen und hochwertige Medizin bis in die entlegensten Regionen bringen. Was wie Science Fiction klingt, ist technisch schon heute möglich und in manchen Gemeinden Niederösterreichs bereits Realität.

Schon jetzt sind die Anwendungen der Digitalisierung für Gemeinden beeindruckend, die Zukunft wird aber für Bürger und Verwaltungen Möglichkeiten eröffnen, von denen wir heute noch nicht einmal zu träumen wagen. Einen kurzen Einblick in die schöne neue Welt aus Daten, Netzen und künstlichen Intelligenzen versuchte der NÖ Gemeindebund nun seinen Mitgliedern im Haus der Digitalisierung zu geben.

250 Bürgermeister und Gemeindevertreter, 34 hochkarätige Exerten und jede Menge Polit-Prominenz. Am 27. September öffnete NÖ Gemeindebundpräsident Hannes Pressl die Tore zu einer Leistungsschau der Superlative. Ziel der Veranstaltung war es, einerseits Möglichkeiten aufzuzeigen, andererseits Gemeindevertreter mit Anbietern und Wissenschaftlern zu vernetze

Alle Experten auf einen Blick findet Ihr hier

Ab sofort werden wir hier im Themenschwerpunkt “Digitaliesierung” jene Experten vorstellen, welche die Gemeinden in die spannende Welt der Digitalisierung begleiten können. Wir werden nach und nach zehn Themenwelten vom Netzausbau, über Bürgerservice, das Digitale Dorf bis hin zur Ethik aufrollen. Wer die digiatale Zukunft in seiner Gemeinde nicht verschlafen will, kann sich einfach hier im Blog anmelden und bekommt so automatisch die besten Infos zum Zukunftsthema.

„Wenn man die vielen Experten bei der Veranstaltung zugehört hat, ist man überwältigt vom Potenzial der digitalen Anwendungen. Digitalisierung ist eine große Chance, Infrastruktur, die wir verloren haben, in die Dörfer zurückzuholen. Die Medizin, die Poststelle, der Nahversorger – all das wird auf digitalem Weg zurück aufs Land kommen. Wer den digitalen Wandel heute nicht vorbereitet, wird schon morgen nicht dabei sein.“

Hannes Pressl, Präsident NÖ Gemeindebund

Hier findet Ihr alle Fotos zum Event:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…