Sozialpartnerschaft funktioniert: Modernes Dienstrecht für 20.000 Gemeindebedienstete beschlossen

Es ist vollbracht! Seit 2017 wird an einem zeitgemäßen Dienstrecht für die mehr als 20.000 Gemeindebediensteten Niederösterreichs verhandelt. Rechtzeitig vor Weihnachten 2023 hat der NÖ-Landtag am 14. Dezember diesen Meilenstein mit riesiger Mehrheit der SPÖ, FPÖ und ÖVP Mandatare beschlossen.

Die intensiven aber fair geführten Verhandlungen zwischen NÖ-Städtebund, NÖ Gemeindevertreterverband und NÖ Gemeindebund auf Arbeitgeberseite und der Gewerkschaft Younion erbrachten zahlreiche Verbesserungen. Einige Meilensteine sind etwa bezahlte Pausen, Anrechnung von Vordienstzeiten oder höhere Einstiegsgehälter.

Mehr Details zum neuen Dienstrecht findest Du hier

Stimmen zur neuen Regelung:

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl:

“Wenn Gemeinden die besten Köpfe für die wachsenden Herausforderungen wollen, dann müssen sie auch die Möglichkeit haben, flexibel auf die Bedürfnisse der potenziellen Mitarbeiter einzugehen. Zum Beispiel die Möglichkeit, Expertenwissen und Vordienstzeiten aus der Privatwirtschaft anzurechnen, wird den Gemeindedienst für viele Experten noch attraktiver machen.”

NÖGVV-Präsident Rupert Dworak:

„Das neue Dienstrecht für die 20.000 NÖ Gemeindebediensteten macht die Kommunen als Arbeitgeber attraktiver. Wir haben in einem langen Diskussionsprozess gemeinsam mit der Gewerkschaft die Grundlagen geschaffen, dass wir die Anforderungen der Zukunft in den Gemeindestuben für die Landsleute bewältigen können.“

NÖ Städtebund Vorsitzender Matthias Stadler:

„Als moderne Dienstgeber wollen wir Anlaufstelle für die klügsten Köpfe und geschicktesten Hände sein. Davon profitieren dann im Endeffekt alle Bürger:innen. Im Wettbewerb am Arbeitsmarkt können wir uns als verlässliche Partner –oft für ein ganzes Berufsleben – positionieren. Dabei müssen wir besonders auf aktuelle Themen setzen – etwa flexiblere Arbeitszeiten, neue Gehaltsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Zuschüsse im Bereich der aktiven Mobilität.“

NÖ Landesvorsitzender Gewerkschaft Younion Christian Storfa:

„Das neue Dienstrecht macht die wichtigen Berufe in den Städten und Gemeinden wesentlich attraktiver. Dadurch wird das bestehende Personal entlastet. Ich bedanke mich bei allen Verhandlungspartner:innen für die von Respekt und Wertschätzung getragenen Gespräche.“

Weiterführende Links:

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…