Online-Tagung: „Was braucht die häusliche Pflege in Zukunft?“

Die Bäuerinnen NÖ werden das Thema Pflege der Reihe „Leben am Land – da gestalten wir mit!“ am Montag, 29. November 2021 etwas genauer betrachten. 

Die Online-Tagung zum Thema „Was braucht die häusliche Pflege in Zukunft?“ findet am Montag, 29. November 2021 ab 19.30 Uhr statt. Herzlich eingeladen sind alle interessierten und auch pflegenden Bäuerinnen, Frauen und Männer sowie alle Entscheidungs- und Funktionsträger in den Gemeinden und Pflegeorganisationen in ganz NÖ, denen die zukünftige Gestaltung der Pflegemöglichkeiten am Land ein Anliegen ist.

Das Thema häusliche Pflege ist aktueller denn je und gerade in den bäuerlichen Kreisen sind es oftmals die Bäuerinnen und Frauen, die diese übernehmen. Sie sind wesentliche Stützen für die Pflege zuhause und praktizieren dies im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen oft in einem überdurchschnittlichen Ausmaß.

Wie sieht es mit Zahlen, Daten, Fakten in der NÖ Pflege aus? Welche aktuellen Angebote im Bereich Pflege gibt es? Welchen Beitrag leistet die SVS dazu? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Und wie sieht es mit der Umsetzung der im österreichischen Regierungsprogramm angekündigten Positionen aus?

In der Tagung gehen „Die Bäuerinnen NÖ“ gemeinsam mit Fachexperten diesen Fragen nach und geben einen Überblick über die derzeitige Situation in der Pflege in Niederösterreich sowie einen politischen Ausblick. Der Fokus der Tagung liegt dabei auf der häuslichen Pflege älterer Personen. Sie als Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, Ihre Anliegen und Fragen einzubringen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Teilnahme präsent vor Ort oder online von Zuhause aus möglicDie Tagung wurde von einer Präsenz- in eine Online-Veranstaltung umgeändert

Um die Teilnahme an der Bäuerinnen-Tagung zum Thema Pflege trotz den neu bekannt gegebenen Covid-Maßnahmen zu ermöglichen, wurde entschieden die Tagung von einer Hybrid-Veranstaltung in eine reine Online-Veranstaltung umzuändern.

Die NÖ Bäuerinnen freuen sich über viele Online-Teilnahmen aus ganz NÖ. Die Einladung bzw. Bewerbung darf gerne breit gestreut werden!

Termin: Montag, 29. November 2021, 19 bis 21.30 Uhr;
Ort: online via Zoom

Programm:

  • Begrüßung und Einleitung, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger
  • Überblick zur Pflege in NÖ, Gerhard Heilig, Leiter der NÖ Pflegehotline
  • Leistungen und Angebote der SVS, ÖKR Theresia Meier, Obmann-Stv. SVS
  • Politischer Ausblick, Abg. z. NR August Wöginger
  • Pflegeausbildung an der LFS Zwettl, Direktorin Dipl.-Päd. Ing. Maria Edlinger
  • Diskussion
  • Zusammenfassung und Abschluss
  • Einladung zu Wein und Brötchen

Kosten

Kein Tagungsbeitrag, die Kosten werden vom Verein „Die Bäuerinnen NÖ“ übernommen.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis spätestens Montag, 22. November 2021 unter diesem LINK erforderlich. Fragen, die Du gerne bei der Tagung einbringen bzw. beantwortet haben möchten, können ebenso bei der Anmeldung schon bekannt gegeben werden.

Die Zugangsdaten zum Online-Raum werden kurz vor der Veranstaltung per E-Mail übermittelt. Der Online-Raum wird ab 19 Uhr zur Verfügung stehen.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…