Vortragsreihe „IMPULS Regionalkultur & Tourismus“ startet am 02. März

„IMPULS Regionalkultur & Tourismus heißt die Vortragsreihe, die speziell auf die Bedürfnisse der Tourismus- und Kulturverantwortlichen in den Gemeinden abgestimmt wurde. 3 Online-Impulsvorträge kannst auch Du kostenfrei & online als Kultur- und Tourismusverantwortlicher in deiner Gemeinde mitverfolgen…

Im Fokus steht heuer das Entwicklungspotential regionaler Kulturangebote in den Gemeinden, um eine Region nachhaltig touristisch zu erfassen. In drei Vorträgen via ZOOM geben hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur oder Gastronomie Einblicke in ihr Wirken und teilen ihre wertvollen Erfahrungen mit Regionalkultur und Tourismus. Die Vorträge sind kostenfrei!

IMPULS 1 – Progressive Provinz?

Donnerstag, 02. März 2023 | 17.00 – 19.00 Uhr

Wie die Zukunft aussehen könnte, wie globale Trends auch Regionen und Orte betreffen und welche Potenziale der ländliche Raum birgt, sind Themen des „jungen, wilden“ Zukunfts- und Trendforschers Tristan Horx.

Der Experte widmet sich für die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich gezielt der „Vitalität des Lokalen am Beispiel der Regionalkultur für nachhaltigen Tourismus“. Der 29-jährige spricht über die Bedeutung regionaler Kultur für Nachhaltigkeit und eine neue Art des Tourismus, den sogenannten Resonanz-Tourismus, der sich verstärkt menschlichen Bedürfnissen widmet.


IMPULS 2 – Jede Begegnung bedeutet Kulturkontakt

Donnerstag, 16. März2023 | 17.00 -19.00 Uhr

Die Referenten Adi Aigner, Leiter des Tourismusbüros Wachau-Nibelungengau-Kremstal und stv. Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Johannes Diemt, Bürgermeister der Gemeinde Würmla und Michael Schrabauer, geschäftsführender Gemeinderat für Kultur in Erlauf und Inhaber der MSTC – Michael Schrabauer Tourismus Consulting sprechen wie Regionalkultur touristisches Interesse wecken kann.


IMPULS 3 – Regionalkultur als WERTvoller Tourismuspartner

Donnerstag, 30. März 2023 | 17.00 – 19.00 Uhr

Am 30. März tauschen sich Kurt Wittmann, Bürgermeister der Gemeinde Rabenstein an der Pielach, Franz Höfer, Initiator und Obmann des Erlebnismuseumsvereins Schönbach und Sonja Eder,Weinviertel Tourismus GmbH und Projektmanagement LEADER Region Weinviertel-Donauraum über die Regionalkultur als WERTvollen Tourismuspartner“ aus.


INFOS & ANMELDUNG

Victoria Magyar
Tel.: +43 2742 906 66-6137
E-Mail: akademie@kulturregionnoe.at
www.kulturregionnoe.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…