Herzensprojekte: Vom Einsatz für Mitschüler zum Erneuerer der Dörfer

Sich für andere einsetzen und starkmachen: Das war schon in der Schule die Leidenschaft des Jahrgangssprechers Stephan … source
Herzensprojekte: Bürger basteln sich einen Ortskern

Manche Politiker glauben selbst am besten zu wissen, was ihre Bürger wollen. Fritz Ofenauer glaubt das nicht. Deswegen fragt … source
Herzensprojekte: Karl holte die Matura ins südliche Waldviertel

Karl Moser konnte es nicht glauben: In Ballungsräumen wie Wiener Neustadt war ein Bildungsabschluss mit Matura normal, … source
Herzensprojekte: Ein Teenager und seine große Liebe namens Europa

Andere Teenies begeisterten sich 1994 für die Fussball-WM in den USA oder waren über den Tod von Curt Cobain tief betrübt. source
Herzensprojekte: Am Anfang stand ein cooler Flyer

Gemeinsam mit einer Freundin feierte Gerhard Karner seinen 25. Geburtstag in seiner abgelegenen Heimatgemeinde Texingtal. source
Herzensprojekte: Von der Landjugend ins EU-Parlament

Bei der Landjugend sorgte Alexander Bernhuber für Feste oder den Projektmarathon . Kurz – er versprühte Leben in Kilb. So sehr … source
Herzensprojekte: Sepp Balber als Pionier der Kinderbetreuung

1997 wurde Viktor Klima Bundeskanzler, Lady Diana starb bei einem Unfall und Kinderbetreuung war weder gratis noch … source
Neujahsempfang des NÖ Gemeindebundes 2024

Mit dem Neujahrsempfang des NÖ Gemeindebundes startete das Politjahr 2024 in Niederösterreich nun auch offiziell. Mehr als … source
Bürgermeister fordern Reformschritte ein

St. Pölten: Mit dem Neujahrsempfang des NÖ Gemeindebundes startete das Politjahr 2024 in Niederösterreich nun auch offiziell. Mehr als 300 Gäste bereiteten sich mit Politprominenz aus Bund und Land im NÖ Landhaus auf die Herausforderungen des Jahres 2024 vor. Gastgeber Präsident Johannes Pressl wies in seiner Rede auf die herausfordernde Finanzsituation der Gemeinden hin. Ständig […]
Das sind die wahren Helden des Alltages

Entgegen der Annahme, dass ehrenamtliche Arbeit ausschließlich in organisierten Strukturen stattfindet, blüht sie vielmehr auch im Alltag. Der überwiegende Anteil an Freiwilligenarbeit kommt gänzlich ohne Ehrenamt aus, er ist vielmehr Ehrensache. Es gibt sie zum Glück überall in Niederösterreich, die Helden des Alltags, die guten Geister, die in keinem Dorf oder Grätzl fehlen dürfen. Diejenigen […]
Neues Jahr bringt Verbesserungen für Vereine

Auch der Gesetzgeber unterstützt die Freiwilligenarbeit. Seit Anfang 2024 sind drei weitere Verbesserungen für Vereine in Kraft. Ausweitung der SpendenabsetzbarkeitZunächst einmal wird es der überwiegenden Mehrheit aller Vereine, nämlich allen gemeinnützigen und mildtätigen, erleichtert, Spenden zu sammeln. Durch eine Änderung des Einkommensteuergesetzes sind künftig alle Spendenzwecke, die als gemeinnützig oder mildtätig anzusehen sind, spendenbegünstigt. Steuerfreie […]
Wo Vereinen und Ehrenamtlichen geholfen wird

Ehrenamt hat in und für Niederösterreich eine besondere Bedeutung und genießt dadurch einen besonderen Stellenwert. Darum gibt es bei uns nicht nur viel Engagement von Freiwilligen in rund 20.000 Vereinen in all unseren Gemeinden und Städten, sondern ebenso für Freiwillige. Service Freiwillige in der Kulturregion NiederösterreichEinen zentralen Beitrag für die Vereine leistet seit über 20 […]