Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung gestartet

Der Projektwettbewerb des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung geht in seine 11. Runde. Seit 2003 wurden mehr als 1.000 Projekte eingereicht. Unter dem Juryvorsitz von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden die besten Projekte Niederösterreichs gekürt. Alle zwei Jahre bietet der Wettbewerb den NÖ Gemeinden, Städten und Dorferneuerungsvereinen die Möglichkeit, innovative und nachhaltige Projekte zu präsentieren. LH-Stellvertreter […]

Gemeinde-Services von eNu & NÖ.Regional werden gebündelt

Die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinden stehen, werden zunehmend komplexer. Um diesen zu begegnen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Gemeinden von entscheidender Bedeutung. Daher werden die Gemeindeservices der Energie- und Umweltagentur NÖ und der NÖ.Regional künftig unter der Dachmarke der NÖ Dorf- und Stadterneuerung gebündelt… Martin Ruhrhofer wird als Projektleiter in […]

Margit Göll zur Vizepräsidentin im Bundesrat gewählt

Die niederösterreichische Bundesrätin, die auch das Amt der Gmünder Bezirksobfrau im NÖ Gemeindebund bekleidet, ist Vizepräsidentin der Länderkammer im zweiten Halbjahr 2023. Kaltenleutgebens Bürgermeisterin Bernadette Geiregger zieht in den Bundesrat ein. Margit Göll, ÖVP-Bundesrätin aus Niederösterreich, wurde am Schluss der heutigen Plenarsitzung des Bundesrates zur Vizepräsidentin des Bundesrates im zweiten Halbjahr 2024 gewählt. Göll, seit […]

Zu Gast in Innsbruck – das war der 69. Gemeindetag

Die Verhandlungen über die Neuverteilung der Steuereinnahmen waren in Innsbruck das zentrale Thema.  Vor über 2.000 versammelten Gemeindevertretern stellte Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl klar: „Es braucht mehr Geld!“ Die Gemeinden würden die vielen Aufgaben, die sie übertragen bekommen, gerne übernehmen – allerdings „leben die Gemeinden von den Regeln, die die Landtage und der Nationalrat vorgeben. Und […]

„Auf uns kommt’s an. Engagement in der Gemeinde zahlt sich aus“

Generationen-Studie zeigt: Ehrenamtliche Arbeit ist Schlüssel für besseres Miteinander – Gemeindebund-Kampagne will Freiwillige in den Fokus rücken… Österreich ist das Land der Freiwilligen: Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger leistet in irgendeiner Form Freiwilligenarbeit. Mehr als 3,7 Millionen Menschen engagieren sich in 125.000 Vereinen für ihr direktes Lebensumfeld. „Ob Feuerwehr, Sportverein, Blasmusik oder Kommunalpolitik: […]