Einladung zum 1. JungbürgermeisterInnen-Treffen in Wien

Der Österreichische Gemeindebund lädt am 29. und 30. September 2022 zum Ersten österreichischen JungbürgermeisterInnen-Treffen in Wien ein. Die Einladung geht an alle BürgermeisterInnen Österreichs bis 40 Jahre sowie AmtskollegInnen aus Deutschland. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm mit fachlichen Inputs, interessanten Impulsgebern, spannenden Workshops sowie hochkarätigen Gesprächspartnern auf euch. Neben Tristan Horx (Zukunftsforscher), Florian Gschwandtner (Unternehmer) […]

Einladung zur Fachtagung zum Thema „Community Care”

Die Fachtagung an der FH St. Pölten zeigt strategische und (regional-)planerische Ansätze von Community Care und (inter-)nationale Beispiele aus den Bereichen Gemeinwesenarbeit, Akutsozialarbeit, Acute Community Nursing, Primary Care und Konzepte von Gemeindenotfallsanitäter*innen… Ein Mangel an Fachkräften in Sozialarbeit und Gesundheitswesen. Viele Berufsgruppen und Institutionen am Fall aktiv. Patienten und Klienten die nicht immer den passenden […]

Steigende Strompreise – Teil 9 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Steigende Strompreise – damit sind viele Fragen verbunden: Wieso die Preise jetzt durch die Decke gehen. Wie das Land mit dem  NÖ Strompreisrabatt abfedert und welche Nachlässe EVN und WIENSTROM ihren Kunden geben, ist das erste Thema. Zweitens geht´s um die Frage, wie man überhaupt zu den Unterstützungen kommt und die große Bitte an die […]

Halbzeitbilanz bei Gemeindewahlen: Zusammenarbeit im Fokus

Für NÖ Gemeinden sind Kinderbetreuung, leistbares Wohnen und Energieversorgung wichtige Zukunftsthemen. „Es sind nicht nur Wahlergebnisse die zählen – tatsächlich zählt das, was wir erreicht haben. Gleich nach der Wahl waren unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister damit beschäftigt, die Pandemie zu bewältigen – eine riesige Herausforderung, die eine unglaubliche Leistung von allen Gemeindevertreterinnen und -vertretern abverlangt […]

Bereits 284 zertifizierte NÖ Jugend-Partnergemeinden

NÖ Jugend-Partnergemeinden 2022 – 2024 setzen auch in Zukunft auf Jugend:Gemeinde:Service… „Wir zählen in Niederösterreich 284 zertifizierte NÖ Jugend-Partnergemeinden – also fast die Hälfte aller NÖ Gemeinden. Das ist ein noch nie dagewesener Rekord. Viele davon haben sich mit Unterstützung des ‚Jugend:Gemeinde:Service‘ der Jugend:info NÖ qualifiziert. Sie bieten mit ihrer engagierten Jugendarbeit den jungen Menschen […]

Blau-gelbes Schulstartgeld – Antragstellung hat begonnen

Die Landespolitik will den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern den Einstig ins neue Schuljahr mit einem 100 Euro-Bonus erleichtern. Seit heute kann das Blau-Gelbe Schulstartgeld bis einschließlich 4. Februar 2023 beantragt werden… 100 Euro bekommen Eltern heuer für jedes Kind, das zur Schule geht oder eine Lehre macht. Das hatten die Landtagsparteien bereits im Juli in einer […]

Sammeln der Unterstützungserklärungen beginnt – in den Gemeindestuben

Alle, die in die Hofburg wollen, können und müssen ab heute für die Bewerbung ums Amt des Bundespräsidenten insgesamt 6.000 Erklärungen sammeln und bis zum 2. September (17 Uhr) bei der Bundeswahlbehörde vorlegen… Unterstützungserklärung Wer einen Kandidaten unterstützen will, muss dazu das Gemeindeamt/Magistrat an seinem Hauptwohnsitz aufsuchen. Die Bestätigung ist nur dann zu erteilen, wenn… […]

Pressl, Dworak Krammer: „Beim Energiesparen mit gutem Beispiel vorangehen“

Zur Vorsorge für den Winter wandten sich nun auch die NÖ Vertreter der Gemeinden und Städte mit einem gemeinsamen Strom-Spar-Appell und konkreten Maßnahmenvorschlägen an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Jetzt Strom sparen heißt mehr Gas für den Herbst und Winter einlagern zu können“, und dazu motivieren jetzt die NÖ Gemeindevertreter nochmals eindringlich ihre Kommunen. Und das […]

Neue Seminare der Akademie 2.1 – Melde dich JETZT an!

Seit heute gibt es für das 2. Halbjahr die neuen Kurse der Akademie 2.1, die mit 12 Seminaren, Workshops und Webinaren wieder eine breite Palette an informativen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mandatare geschaffen hat… Webinar: Verantwortung als BGM – Sicherheit im Recht 27.09.202219:00-22:00 Uhr Zur Anmeldung Workshop: Bessere Fotos & Videos mit dem Smartphone […]

Neue COVID-Regeln – die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Mit heute treten die bereits medial angekündigte 2. Novelle zur 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung, die COVID-19-Verkehrsbeschränkungsverordnung sowie eine Änderung der Absonderungsverordnung in Kraft. Die wesentlichste Neuerung besteht darin, dass nunmehr die Absonderung positiv getesteter Personen entfällt… 2. Novelle zur 2. COVID-19-Basismaßnahenverordnung Da nunmehr keine Absonderung positiv getesteter Personen notwendig ist, ändern sich auch die Anforderungen an die […]

Tour-Stopp in Wr. Neustadt – Tipps für „die tägliche Arbeit”

Am Mittwoch lud Bezirksobmann Michael Nistl die Bürgermeister des Bezirks zum 2. Gemeindebund-Stammtisch ins Gasthaus Fink (Linsberg / Bad Erlach). Neben Inflation und Teuerung wurden Themen wie die Errichtung von PV-Anlagen, Energiesparen, Kinderbetreuung und Bodenversiegelung besprochen. Wir leben in einer herausfordernden Zeit, auch für uns Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Wir versuchen unser Geschäft bestmöglich zu managen. […]