Kategorie: Wirtschaft

Standortgarantie für alle Bankomaten!

Der Gemeindebund und Bankenvertreter sichern die Bargeldversorgung in ländlichen Regionen. Alle bestehenden Bankomaten bleiben erhalten. Im…

Vortragsreihe „Leerstandsarbeit in der Praxis“ startet am 29. Februar

Leerstand ist ein wachsendes Problem in unserer Region. Die LEADER Region Weinviertel Ost setzt sich intensiv dafür ein, Bewusstsein zu schaffen…

“Mikl-Leitner verhandelte auf letzten Metern Geld für Gemeinden heraus.”

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl begrüßt fairen Finanzausgleich bei schwieriger Wirtschaftslage. Johannes Pressl, Präsident des…

EVN-Info-Tour zur geplanten Tarif-Einstellung am 30. Juni 2023

Optima-Klassik-Tarife der EVN, die indexbedingt deutlich nach oben gegangen wären, werden Ende Juni für 300.000 Strom- und Gas-Bestandskunden…

Geplante Beschleunigung für Windkraftausbau wird zum Bumerang

Die im Nationalrat beabsichtigte Änderung bei der Flächenzonierung von Windkraftanlagen ist ein klarer Verfassungsbruch und ein Eingriff in die…

Vortragsreihe „IMPULS Regionalkultur & Tourismus“ startet am 02. März

„IMPULS Regionalkultur & Tourismus“ heißt die Vortragsreihe, die speziell auf die Bedürfnisse der Tourismus- und Kulturverantwortlichen in…

Riedl: „Voller Ersatz der entfallenen Kosten für Kommunen wesentlich“

Grunderwerbsteuer wichtige Einnahmequelle für Gemeinden – Zusicherung des Finanzministers zum Ersatz der Kosten wichtige Botschaft. Zur…

Wie Waidhofen an der Ybbs den Handel belebt hat

Waidhofen an der Ybbs ist wie viele andere Städte vom Strukturwandel im Handel und im Gewerbe stark betroffen. 2003/2004 standen in der Innenstadt…

Schwellenwerteverordnung (vorerst) wieder in Kraft gesetzt

Seit dem Auslaufen der Schwellenwerteverordnung 2018 am 31. Dezember 2022 waren die niedrigeren, gesetzlich festgelegten Schwellenwerte…

Ausschreibung für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023

Die europäischen Unternehmensförderpreise identifizieren und würdigen die erfolgreichsten Förderer von Unternehmergeist und Unternehmertum in…

Wie steht’s um die heimischen Betriebe?

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Herausforderungen für das tägliche Leben, ein Mitarbeitermangel quer durch…

Kaufkraft in den Gemeinden stärken – so geht‘s

Die Unterstützung der ortsansässigen Betriebe und Unternehmer ist ein wesentliches Ziel der Bürgermeister und ihrer Gemeinden. Als Anreizsysteme…