Ich gelobe: Unparteiisch und uneigennützig zu handeln!

Kommentar von Gemeindebundpräsident Johannes Pressl zu Medienberichten über Grundstücksgeschäfte von Bürgermeistern, Bezirksvorstehern oder Gemeinderäten Nicht gut schlafen lassen bzw. zu manchen nächtlichen Gedanken veranlasst hat mich ein gestriger ZIB2 Bericht. Demnach hat ein Bürgermeister in unserem Bundesland über Umwidmungen von Grundstücken, die er kurz zuvor selbst gekauft hat, Gewinne gemacht, die er dann durch einen Weiterverkauf […]
1 Milliarde Euro für 2024 und 2025 notwendig!

Österreichischer Gemeindebund fordert Gespräche über eine Gemeinde-Finanzspritze. Bundesvorstand beschließt Resolution an Bundesregierung. Im Rahmen der Bundesvorstandssitzung des Österreichischen Gemeindebundes wurde nach der Wahl des neuen Präsidenten einstimmig eine Resolution an die Bundesregierung beschlossen. Darin fordern die Vertreterinnen und Vertreter von 2.082 Gemeinden Gespräche über ein Gemeindepaket in Höhe von 1 Milliarde Euro. Konkret brauchen die […]
Pressl neuer Präsident des Österreichischen Gemeindebundes

Bürgermeister von Ardagger wurde mit überwältigender Mehrheit von 94,4% gewählt – Pressl präsentierte Arbeitsprogramm. Seine Funktionen in Niederösterreich behält er bei. Am Montag, 26. Februar traf der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes zusammen, um einen neuen Präsidenten zu wählen. Der 53-Jährige Niederösterreicher Johannes Pressl wurde im Zuge dieser Sitzung mit überwältigender Mehrheit von 94,4% zum neuen […]
Johannes Pressl ist neuer Präsident des Österreichischen Gemeindebundes

Bürgermeister von Ardagger wurde mit überwältigender Mehrheit von 94,4% gewählt – Pressl präsentierte Arbeitsprogramm. Seine Funktionen in Niederösterreich behält er bei. (Wien, 26.02.2024) Am Montag, 26. Februar traf der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes zusammen, um einen neuen Präsidenten zu wählen. Der 53-Jährige Niederösterreicher Johannes Pressl wurde im Zuge dieser Sitzung mit überwältigender Mehrheit von 94,4% […]
1 Milliarde Euro für 2024 und 2025 notwendig!

Österreichischer Gemeindebund fordert Gespräche über eine Gemeinde-Finanzspritze. Bundesvorstand beschließt Resolution an Bundesregierung (Wien, 26.02.2024) Im Rahmen der Bundesvorstandssitzung des Österreichischen Gemeindebundes wurde nach der Wahl des neuen Präsidenten einstimmig eine Resolution an die Bundesregierung beschlossen. Darin fordern die Vertreterinnen und Vertreter von 2.082 Gemeinden Gespräche über ein Gemeindepaket in Höhe von 1 Milliarde Euro. Konkret […]
Sorgentelefon für bessere Bahn Zusammenarbeit

ÖBB und Gemeindebund richten direkten Draht zur Lösung von Konfliktfällen wegen Kreuzungssicherungen oder Bahnhofsausstattungen ein. Die Mitfinanzierung von Aufzügen und WC Anlagen in Bahnhöfen. Große Beträge für die Sicherung von Bahnübergängen oder auch Betriebskosten für Park & Ride Anlagen. All das regt Niederösterreichs Gemeinden auf. Franz Hammerschmid, Bereichsleiter bei der ÖBB-Infrastruktur AG und NÖ. Gemeindebundpräsident […]
Die Akte ÖBB – Fehlende Weichenstellung in der Kommunikation mit den Gemeinden

In vielen Gemeinden herrscht Unverständnis und Frustration über das Verhalten der ÖBB: Seit Jahren klagen sie über ein … source
Vortragsreihe „Leerstandsarbeit in der Praxis“ startet am 29. Februar

Leerstand ist ein wachsendes Problem in unserer Region. Die LEADER Region Weinviertel Ost setzt sich intensiv dafür ein, Bewusstsein zu schaffen und innovative Lösungsansätze zu vermitteln. Gemeinsam mit LEADER-Kolleginnen und -Kollegen aus dem Weinviertel wurde die Initiative “Full House Weinviertel” ins Leben gerufen. Im neuen Jahr setzt sich die LEADER Region Weinviertel Ost verstärkt für […]
Die Landeshauptfrau feierte – und die Bürgermeister teilten aus…

Bürgermeister aus ganz Niederösterreich schenkten im Rahmen der 60er-Feier von LH Johanna Mikl-Leitner in stimmungsvoller Atmosphäre Punsch aus und verteilten Krapfen an die erschienen Gäste. Im malerischen Ambiente des Stifts Klosterneuburg wurde am Rosenmontag ein besonderes Jubiläum gefeiert: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde 60 Jahre alt. Knapp 2.000 Gäste aus Politik, Gesellschaft & Kultur versammelten sich, […]
Vertrauen in Bürgermeister weiterhin ungebrochen

Laut einer aktuellen Umfrage von Demox Research im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes ist das Vertrauen der Menschen in ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit 55 Prozent (in NÖ sogar 58) auf einem stabilen Hoch. Aus der Studie geht zudem deutlich hervor, dass das Vertrauen in die Gemeinde im Vergleich zu anderen politischen Ebenen mit Abstand am höchsten […]
Pressl: „Transparenz im eigenen Interesse“

Niederösterreichs Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl will das Informationsfreiheitsgesetz aktiv umsetzen. Aber es braucht klare Richtlinien für die Verwaltung. Und die sollten gemeinsam mit Experten und NGOs ausgearbeitet werden, schlägt er für ganz Österreich vor. Auch die Einführung einer zentralen Anfrage- und Antwortplattform kann er sich vorstellen. Das Bild vom Beamten mit Ärmelschonern, der sich bei Bürgeranfragen […]
Städtenetzwerke: Förderantrag bis 18. April einreichen

Neben der klassischen Gemeindepartnerschaftsförderung gibt es auch eine EU-Förderung für Gemeindenetzwerke. Der entsprechende Call ist bereits online, Gemeinden können den Förderantrag in Angriff nehmen. Wichtige Informationen zu Antragstellung und Projektgestaltung liefert der Förderleitfaden für Gemeindepartnerschaftsnetzwerke. Wie bereits in der Vergangenheit gibt es keine Förderobergrenze mehr, die Förderung wird anhand der beteiligten Gemeinden und durchgeführten Aktivitäten berechnet, […]