Blau-gelbes Ehrenamt so wertvoll wie das Landesbudget

Niederösterreicher leisten jährlich 270 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Das entspricht einem Gegenwert von 6 Milliarden Euro, und laut Zukunftsforschern zeigt der Trend steil nach oben. Beitrag von Günther Haslauer und Oswald Hicker Niederösterreich ist das Land des Ehrenamtes. Fast jeder zweite Erwachsene über 15 Jahre ist ehrenamtlich engagiert. Das sind in Niederösterreich rund 700.000 Menschen. Rund […]
Abschaffung Amtsgeheimnis: Meilenstein mit Herausforderungen

Das Amtsgeheimnis ist bald Geschichte. Eine Zweidrittelmehrheit aus ÖVP, Grünen und SPÖ hat sich auf die Details geeinigt. Der NÖ Gemeindebund begrüßt die umfassende Transparenz in den Gemeinden. Denn selbst wenn hart verhandelt wurde und an einer praktischen und für die Verwaltungen einfachen und effizienten Umsetzung noch gearbeitet werden muss, ist sie doch die Basis […]
Gesundheit: Gemeindebund finanziert “Jungbrunnen” für Bürgermeister

Ob neu im Amt oder Veteran – die Bürde des Amtes kann Führungspersönlichkeiten wie Bürgermeistern, Amtsleitern oder Kommunalmanagern auch die Gesundheit beeinträchtigen. Doch keine Angst, Sie sind mit diesen Herausforderungen nicht auf sich alleine gestellt. In einer umfassenden Seminarreihe werden nun Wege und Strategien zur Bewältigung des Stresses und der Krisen aufgezeigt. Gemeinsam mit dem […]
Sozialpartnerschaft funktioniert: Modernes Dienstrecht für 20.000 Gemeindebedienstete beschlossen

Es ist vollbracht! Seit 2017 wird an einem zeitgemäßen Dienstrecht für die mehr als 20.000 Gemeindebediensteten Niederösterreichs verhandelt. Rechtzeitig vor Weihnachten 2023 hat der NÖ-Landtag am 14. Dezember diesen Meilenstein mit riesiger Mehrheit der SPÖ, FPÖ und ÖVP Mandatare beschlossen. Die intensiven aber fair geführten Verhandlungen zwischen NÖ-Städtebund, NÖ Gemeindevertreterverband und NÖ Gemeindebund auf Arbeitgeberseite […]
“Inflationsraten werden sich zurückbilden”

Christian Helmenstein ist Chefökonom der Industriellenvereinigung. Im Interview mit der NÖ Gemeinde spricht er über die Wirtschaftslage, Reformvorschläge und Gemeindekooperationen. Beitrag von Oswald Hicker Vorab: Gemeindefinanzen sind immer von der Konjunktur abhängig. Wie wird sich die gesamtwirtschaftliche Situation in den kommenden Jahren entwickeln?Helmenstein: Die österreichische Wirtschaft befindet sich derzeit in einer Rezession. Voraussichtlich wird die […]
9,7% Plus: Inflationsanpassung für Bürgermeisterinnen und Gemeinderäte “Zeichen der Wertschätzung”

Nach harten Verhandlungen mit dem Koalitionspartner FPÖ wird es in Niederösterreich keine Selbstentwertung der Politik geben – zumindest nicht auf lokaler Ebene… Niederösterreichs Gemeindemandatare und Bürgermeister erhalten ab Jahresbeginn 2024 eine Inflationsanpassung der Bezüge um 9,7 Prozent. Damit orientiert sich die Erhöhung an der Empfehlung des Rechnungshofes. Hannes Pressl, Präsident des NÖ-Gemeindebundes hat sich im […]
Tipps fürs Gemeindebudget

Die Erstellung des Voranschlags für das Finanzjahr 2024 ist in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und immer neu hinzukommender Aufgaben eine gewaltige Herausforderung für die Gemeinden und erfordert viel Fingerspitzengefühl. Die hohe Inflation mit den damit verbundenen Steigerungen in allen Lebensbereichen, die stark steigenden Personalkosten infolge der Gehaltsabschlüsse sowie die anziehenden Zinsen für die beanspruchten Fremdmittel stellen […]
Leistungsangepasste Abgabe gefordert

Niederösterreich ist das letzte Bundesland, ohne Zweitwohnsitzabgabe. derartige Regelung. NÖ Gemeindebund-Präsident … source
Freizeitwohnsitzabgabe – Eine Frage der Fairness

Gemeindevertreter drängen auf die Einführung einer Abgabe für Nebenwohnsitze. Niederösterreich ist das letzte Bundesland, ohne eine derartige Regelung. Gemeinden erhalten die Infrastruktur für alle, Geld vom Bund gibt es aber nur für Hauptwohnsitzer. Kaumbergs Bürgermeister Michael Wurmetzberger ist stolz auf seinen Spielplatz. Errichtet wurde das El Dorado für Kinder aus Mitteln der Gemeinde. Die neuen […]
meine.Gemeinde.exklusiv! – Teil 18 – Gemeindefinanzen 2024

Mit namhaften Experten beleuchten wir die Rahmenbedingungen, die unsere Gemeinden in den nächsten Jahren aus finanzieller … source
Kaumberg und seine Zweitwohnsitzer

In der Lilienfelder Gemeinde zahlen über 30 Prozent keine Abgaben, um die Infrastruktur vor Ort zu erhalten. source
Herausforderung „Gemeindefinanzen 2024“ – Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen? Welche Maßnahmen kann ich setzen, um meine Kommune durch die wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu führen (finanztechnisch als auch kommunikationstechnisch)? Welche weiteren Einnahmenbereiche kann ich erschließen (Gebühren und Abgaben) oder in welchen Bereichen können wir auch Sparpotenziale heben? Namhafte Experten haben […]