Themen

Nach 7.000 Jahren Geschichte: Freibäder haben Zukunft

Niederösterreich ist die Wiege der Badekultur Österreichs. In letzter Zeit ist ein Trend zu Privatpools und Flussbaden zu verzeichnen. Ist das…

Vom Wasserloch zur Erdwärme: Niederösterreichs Brunnen zwischen High Tech und Wünschelrute

Brunnenbaumeister Martin Bachner über die 10.000 Jahre alte Kulturtechnik der Wasserförderung. Ein Streifzug von Aquädukten bis hin zu modernsten…

Wie man Wassergebühren richtig kalkuliert

Wird die Wasserversorgung von der Gemeinde durch eine kommunale Wasserversorgungsanlage sichergestellt, folgt daraus die Einhebung von Gebühren….

Stromnetze fit für die Zukunft machen: Neue Trafos und Leitungen

Früher war das Stromnetz eine Einbahnstraße. Durch die Energiewende ändert sich nun alles. Wie Gemeinden mithelfen können, damit die…

Wie Raubvögel helfen, das Wasser am Feld zu halten

Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ, über naturnahe Konzepte für den Wasserhaushalt, warum er auf seinen Äckern seit 20…

Die Schwammstadt – Tullns Aufbruch zu “alten” Ufern

Im Frühjahr 2021 startete in Tulln, was Expertinnen und Experten seit Jahren mantraartig einfordern: Die Stadtregierung plante, die Betonwüste…

Herausforderungen und Konflikte bei der Wasserversorgung

Was nützt jede noch so gut gemeinte technische Maßnahme im Zusammenhang mit dem Wasserhaushalt, wenn sie – insbesondere wasserrechtlich –…

Genügend Wasser für zwei Millionen Niederösterreicher

Martin Angelmaier, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Niederösterreich, im Gespräch, warum der Wasserschatz der Niederösterreicher…

Die Gemeinden und ihr Wasser

Das kostbarste Gut auf Erden ist keine Selbstverständlichkeit, und der Umgang damit wird ob der immer extremer werdenden Wetterverhältnisse…

Gemeinde-Services von eNu & NÖ.Regional werden gebündelt

Die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinden stehen, werden zunehmend komplexer. Um diesen zu begegnen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen…

“Anschlag auf Versorgungssicherheit”: NÖ Gemeindebund wehrt sich gegen Bundespläne zu Kommunalgebühren

Als Maßnahme gegen die hohe Inflation sollen laut Bundesregierung Städte und Gemeinden zukünftig Müll-, Wasser- oder Kanalgebühren einfrieren…

Blau-gelber Strompreisrabatt: Praxistipps für die Gemeinden

Problemstellungen im Meldewesen: Was zu tun ist, wenn die Kinder ausziehen oder der Lebenspartner einzieht. Die Umsetzung des blau-gelben…

NÖ Gemeindebund-Delegation zu Arbeitsgesprächen in Straßburg

Einer 2-tägigen Einladung zu Arbeitsgesprächen folgte Präsident Hannes Pressl dem niederösterreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl. Eine…

Wie wir mit Windkraft und Photovoltaik die Energiewende schaffen – Teil 15 von meine.Gemeinde.exklusiv!

PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden, Gemeinde-übergreifende Energiegemeinschaften, über 800 Windräder in NÖ Kommunen – unsere Gemeinden tragen sind…

Geplante Beschleunigung für Windkraftausbau wird zum Bumerang

Die im Nationalrat beabsichtigte Änderung bei der Flächenzonierung von Windkraftanlagen ist ein klarer Verfassungsbruch und ein Eingriff in die…

Wie Waidhofen an der Ybbs den Handel belebt hat

Waidhofen an der Ybbs ist wie viele andere Städte vom Strukturwandel im Handel und im Gewerbe stark betroffen. 2003/2004 standen in der Innenstadt…

Gemeinde- und Städtepartnerschaften mit der Ukraine gesucht

Immer mehr Städte und Gemeinden sind in den letzten Wochen und Monaten Partnerschaften eingegangen. Sie geben den „Partnern“ aus der Ukraine…

Schwellenwerteverordnung (vorerst) wieder in Kraft gesetzt

Seit dem Auslaufen der Schwellenwerteverordnung 2018 am 31. Dezember 2022 waren die niedrigeren, gesetzlich festgelegten Schwellenwerte…

Wie steht’s um die heimischen Betriebe?

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Herausforderungen für das tägliche Leben, ein Mitarbeitermangel quer durch…

Kaufkraft in den Gemeinden stärken – so geht‘s

Die Unterstützung der ortsansässigen Betriebe und Unternehmer ist ein wesentliches Ziel der Bürgermeister und ihrer Gemeinden. Als Anreizsysteme…