Themen

Gemeinde- und Städtepartnerschaften mit der Ukraine gesucht

Immer mehr Städte und Gemeinden sind in den letzten Wochen und Monaten Partnerschaften eingegangen. Sie geben den „Partnern“ aus der Ukraine…

„Henri. Der Freiwilligenpreis“ – Einreichfrist gestartet

Ab sofort gilt es wieder: Mitmachen und ehrenamtliches Engagement in den Fokus rücken. Die Einreichfrist für Henri. Der Freiwilligenpreis ist ab…

Die neue Ombudsstelle für Musikschulbeschwerden

Ein guter Anlass, um das NÖ Anti-Diskriminierungsgesetz und das NÖ Gleichbehandlungsgesetz für alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung in…

Neuer Folder: „Sicher und gewaltfrei leben in NÖ”

Die Abteilung Familien und Generationen möchte mit dem Folder „Sicher und gewaltfrei Leben in Niederösterreich – Du hast das Recht darauf!“…

“sicher.daheim!” & neue Seminartermine

Der mit Ende September präsentierte Aktion sicher.daheim! erfreut sich großer Beliebtheit – buche das Format auch für DEINE Gemeinde. Die…

„Sicher.daheim!“ in herausfordernden Zeiten

Die NÖ Gemeinden laden ihre Bürgerinnen und Bürger zu umfassenden Informationsabenden zum Thema „Sicherheit“ – vom Blackout über…

Besuch des ukrainischen Botschafters: Suche nach Wegen der Unterstützung

Ukraines Botschafter Vasyl Khymynets stattete dem Präsidium des NÖ Gemeindebundes Anfang der Woche einen Besuch ab. Behandelt wurden nicht nur die…

SICHER ZUHAUSE im gemeinnützigen Wohnbau Niederösterreichs

Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen nun zu Veranstaltungen in jedem Landesviertel eingeladen werden. Dort sollen alle Partnerorganisationen von…

Neue COVID-Regeln – die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Mit heute treten die bereits medial angekündigte 2. Novelle zur 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung, die…

Gemeindepartnerschaften mit Ukrainischen Kommunen

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl war kürzlich in der Ukraine, um vor Ort humanitäre Unterstützung, Wiederaufbau und Städtepartnerschaften zu…

Jahrhundert-Hochwasser – 20 Jahre danach…

Gestern, Montag, blickten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln…

Aktuelle Umfrage zur Stimmung in den Gemeinden

Kommunales Stimmungsbarometer im Vorfeld des 68. Österreichischen Gemeindetages. Im Vorfeld des 68. Österreichischen Gemeindetages in Wels –…

Blackout-Vorsorge aus steuerlicher Sicht

Die Kosten bzw. Aufwendungen, welche im Zusammenhang mit der Aufrüstung von notwendigen Materialien, Vorsorgemaßnahmen bzw. Umbau-Arbeiten für…

Ukrainekrise – Gemeindeinfo – Update 15.06.

Die Themen: höhere Beiträge für Quartiergeber, Checkliste zur vorübergehenden Unterbringung von SchülerInnen; Bund fixiert höhere Beiträge…

Juni-Ausgabe der NÖ GEMEINDE: Alles zum Thema Blackout!

BEITRÄGE DES AUSGABESCHWERPUNKTS: S. 4: “Stell dir vor, es geht das Licht aus” – Experten über die Gefahren von Blackout & die VorsorgeS….

Lagebesprechung zu Blackout-Szenarien

Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Pernkopf sprach NÖ Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl und die Blaulichtorganisationen des Landes mit den Medien…

Blackout in meiner Gemeinde – Teil 7 unseres Online-Formats!

Die Blackout-Vorsorge in einer Gemeinde umfasst zwei wesentliche Aufgabenfelder: Die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger sowie die…

Ukrainekrise – Gemeindeinfo – Update 02.04.

Die Themen: Lagebild, private Wohnraumvermittlung, Einkommensgrenze/Grundversorgung, Hilfsgüterlieferungen, psych. Betreuung, Gratis Öffis;…

Ukrainekrise – Gemeindeinfo – Update 29.03.

Die Themen: aktuelle Lage, Hilfsgüterlieferungen, Quartiere, Meldung/Registrierung, Schulen/KiGa, Arbeitsplatz, allgemeine Infos; Im Rahmen…

Security Boostcamp Niederösterreich – melde Dich JETZT an!

Als neueste Maßnahme und im Rahmen der Initiative „Mach heute Morgen möglich“ wird gemeinsam mit Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer…