Themen

Standortgarantie für alle Bankomaten!

Der Gemeindebund und Bankenvertreter sichern die Bargeldversorgung in ländlichen Regionen. Alle bestehenden Bankomaten bleiben erhalten. Im…

Der Wert der guten Nachbarschaft – Symposium am 28.05.2024

Top-Symposium der Kultur.Region.Niederösterreich zum Thema „Der Wert der guten Nachbarschaft“ Sei dabei am 28. Mai 2024 (ab 16.00 Uhr) mit…

Bis zu 2.500€: NÖ. Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“

Weil es vor allem die kleinen Vereinsprojekte sind, die in der Dorf- & Stadterneuerung vor Ort große Wirkung entfalten, startet ab sofort der…

Pressl stellt „Kommunalen Bodenschutzplan“ zur Diskussion

Klares Bekenntnis zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressource Boden – Gemeinden fordern praktikablen „Werkzeugkoffer“…Vor kurzem haben die…

Tag der Landjugend – „ANPACKEN statt ANPICKEN“

109 Projekte beim Projektmarathon. Unzählige Veranstaltungen, Wettbewerbe, Spendenaktionen, Weiterbildungen und auch immer wieder Nachwuchskräfte…

Vortragsreihe „Leerstandsarbeit in der Praxis“ startet am 29. Februar

Leerstand ist ein wachsendes Problem in unserer Region. Die LEADER Region Weinviertel Ost setzt sich intensiv dafür ein, Bewusstsein zu schaffen…

„Dorf- und Stadterneuerung Neu“ präsentiert

In einer Pressekonferenz heute Mittwoch am neuen Dorfplatz in Ober-Grafendorf präsentierte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit NÖ…

Telefonzellen werden Mini-Postämter

Die gute alte Telefonzelle fristet in vielen Orten ein trauriges Dasein. Der Handyboom hat dazu geführt, dass inzwischen die kleinen Hüttchen eher…

Bodenverbrauch: Ehrliche Debatte statt Statistik-Tricks

Bienen summen, Hühner picken, Blumen blühen. Laut Statistik zählt jeder Natur-Garten auch zur verbrauchten Fläche. Warum das so ist, erfahrt Ihr…

Die “Geheimnisse” des Finanzausgleichs – einfach erklärt

Derzeit geht es für Niederösterreichs Gemeinden um die sprichwörtliche “Wurst”. Die Verteilung der Steuergelder zwischen Bund, Ländern und…

Pressl zu Tempo 30: Nur dann sinnvoll, „wenn auch überwacht wird“

Nach dem angekündigten Wunsch von Verkehrsministerin Leonore Gewessler, dass Gemeinden künftig leichter und eigenständig Tempo 30 auf Landes- und…

Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung gestartet

Der Projektwettbewerb des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung geht in seine 11. Runde. Seit 2003 wurden mehr als 1.000 Projekte eingereicht….

Gemeinde-Services von eNu & NÖ.Regional werden gebündelt

Die Herausforderungen, vor denen unsere Gemeinden stehen, werden zunehmend komplexer. Um diesen zu begegnen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen…

Zu Gast in Innsbruck – das war der 69. Gemeindetag

Die Verhandlungen über die Neuverteilung der Steuereinnahmen waren in Innsbruck das zentrale…

„Auf uns kommt’s an. Engagement in der Gemeinde zahlt sich aus“

Generationen-Studie zeigt: Ehrenamtliche Arbeit ist Schlüssel für besseres Miteinander – Gemeindebund-Kampagne will Freiwillige in den Fokus…

Generationenwechsel im Gemeindebund Lilienfeld

Auf Christian Leeb folgt Michael Wurmetzberger. Der neue Obmann hat große Pläne: Er will die Gemeindeverbände im Bezirk stärken und fordert eine…

Einladung zum 69. Österreichischen Gemeindetag in Innsbruck

Anlässlich des 69. Österreichischen Gemeindetages am 21. & 22. Juni steht EUROPA im Fokus. Die Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino stellt…

Aktionswoche „Kommunale Bildung“ von 12. bis 16. Juni

Von 12. bis 16. Juni 2023 findet in den Volksschulen wieder die Aktionswoche Kommunale Bildung statt. Die Aktionswoche Kommunale Bildung ist ein…

Gemeindepartnerschaften – EU-Förderung bis September beantragen

Vier Millionen Euro stehen im aktuellen Call für die Förderung von Gemeindepartnerschaften zur Verfügung. Gemeinden, die sich mit ihren…

NÖ Gemeindebund-Delegation zu Arbeitsgesprächen in Straßburg

Einer 2-tägigen Einladung zu Arbeitsgesprächen folgte Präsident Hannes Pressl dem niederösterreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl. Eine…